Niederlage gegen Nauheim – Sieg gegen Bitburg

Zweimal mussten die Young Lions Frankfurt am Wochenende in der hessischen Regionalliga-Relegation ran. Bei der 1b-Mannschaft der Roten Teufel Bad Nauheim unterlagen die Löwen mit 2:3 (0:1, 1:2, 1:0). Tags darauf gewannen die Frankfurter mit 5:2 (1:0, 2:1, 2:1) beim EV Bitburg.
In Bad Nauheim sahen die Young Lions in der 29. Minute bereits wie der sichere Verlierer aus. Die Reserve des Oberligisten führte bereist mit 3:0, ehe Frankfurt aufdrehte. Nachdem die ersten Bemühungen noch scheiterten, wurden diese schließlich doch belohnt. Adrian Ostendorff erzielte in der 37. Minute den ersten Young Lions Treffer. Mit 3:1 wurden erneut die Seiten gewechselt.
Vor dem letzten Drittel nahm sich die Mannschaft vor, nochmals alles zu versuchen, um doch noch die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Und es wurde auch nochmals spannend. In der 45. Minute war Julian Roros zur Stelle und verkürzte auf 3:2. Dieses Tor gab nochmals Auftrieb. Bad Nauheim war gezwungen, einige Strafen zu nehmen und dadurch ergaben sich kurz hintereinander zwei Überzahlspiele. Diese konnten die Lions allerdings nichts nutzen. Am Ende bliebt es beim Nauheimer Erfolg.
Tore: 1:0 (11:02) Paul Knihs (5:4), 2:0 (26:21) Andreas Berens (Christopher Hurtik), 3:0 (28:24) Alexander Müller (Paul Knihs), 3:1 (36:27) Adrian Ostendorff (Enrico Poßner, Michael Schwarzer), 3:2 (44:32) Julian Roros (Mike Schmidt). Strafen: Bad Nauheim 16, Frankfurt 8 + 10 (Schwarzer).
Einen Tag nach der knappen Niederlage von Bad Nauheim ging es für die Young Lions auf die lange Fahrt zum Auswärtsspiel nach Bitburg. Mit kleinem Kader, nur zwölf Spieler traten die Reise an, wollte man die drei Punkte wieder mit nach Hause nehmen. Und mit 5:2 gelang dieses Vorhaben. Von Anfang an war man gut im Spiel und es dauerte nur bis zur vierten Minute, ehe man mit 1:0 in Führung gehen konnte – Torschütze war Steffen Schnürer.
Das zweite Drittel musste man noch in Unterzahl beginnen. Sobald die Young Lions wieder komplett waren, machten sie sich auf, die Führung auszubauen. Nach drei guten Chancen war es schließlich Julian Roros, der in der 24. Minute auf 2:0 erhöhte. Durch diesen Vorsprung wurde man allerdings etwas zu offensiv und wurde sogleich dafür bestraft. Durch einen Konter verkürzte Bitburg auf 2:1 (25.). Das Spiel war jetzt offener mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Während man selbst etliche
Einschussgelegenheiten ungenutzt verstreichen ließ, musste man hinten froh sein, dass Bitburg darin in nichts nachstand. Zur Beruhigung der eigenen Nerven erzielte Sven Schippler genau acht Minuten vor Drittelende das 3:1 und damit den Pausenstand.
Anfangs des letzten Drittels gab es eine weitere Zeitstrafe gegen die Young Lions. Das daraus resultierende Überzahlspiel nutzte Bitburg, um auf 3:2 zu verkürzen. Nun wankten die Young Lions und Bitburg übernahm die Kontrolle über das Spielgeschehen. Gleich mehrfach musste Torhüter Dennis Jacobi die Mannschaft vor dem Ausgleich bewahren. Richtig brenzlig wurde es zur Drittelhälfte, denn knapp eine Minute hieß es 3:5. Mit viel Einsatz und Kampf wurde dieses überstanden. Aber dieses stärkte die Moral. Noch während der Unterzahl gab es einen Young Lions Konter, der nur mit einer Notbremse aufgehalten werden konnte und der Schiedsrichter entschied zurecht auf Penalty. Diese Chance konnte aber nicht genutzt werden. Nur knapp eine Minute später, die Strafen der Young Lions waren gerade beendet, erzielte Steffen Schnürer das 4:2, das die Vorentscheidung war. Danach war Bitburg etwas der Frust anzumerken, denn gleich drei Fouls kurz hintereinander brachten Überzahl für die Young Lions. Der zweite Bitburger hatte gerade Platz genommen, da traf erneut Steffen Schnürer zum 5:2.
Tore: 0:1 (3:31) Steffen Schnürer (Mike Schmidt), 0:2 (23:21) Julian Roros, 1:2 (24:45) David Tesch (Stefan Wanken, Marco Hillgärtner), 1:3 (32:00) Sven Schippler (Michael Schwarzer), 2:3 (41:15) Andreas Weiler (Stefan Tschammer, Marco Hillgärtner), 2:4 (52:32) Steffen Schnürer (Julian Roros, Sascha Fischer), 2:5 (57:23) Steffen Schnürer (Patrick Kaliczewski/5:3). Strafen: Bitburg 24 + 10 (Berens), Frankfurt 20.