Nichts zu holen für die Preussen

Beim Ablösespiel des ECC Preussen Juniors Berlin für den Wechsel von Marvin Krüger in die DEL-Mannschaft der Hannover Scorpions war für den Regionalligisten erwartungsgemäß nichts zu holen. 11:0 hieß es am Ende für die Schützlinge von Ex-Bundestrainer Hans Zach und spätestens bei Torhüter Youri Ziffzer waren die Preussen am Ende. Nur einmal im letzten Drittel hätte es klappen können, doch Lino Werner traf nach gutem Einsatz nur den Pfosten.
Der bereits zum Saisonbeginn gewechselte Marvin Krüger zog für 30 Minuten noch einmal das Trikot der Preussen an und spielte für sein Ex-Team allerdings eben auch ohne zählbaren Erfolg. Nach dem Wechsel in das Team der Scorpions zeigte er seine Qualitäten und konnte für sein neues Team die Treffer sechs und neun erzielen. Die weiteren Torschützen waren dreimal David Wolf, je zweimal Ben Cottreau und Klaus Kathan, sowie Martin Hlinka und Thomas Dolak.
Krüger wurde von den Fans der Preussen bis nach Spielende gefeiert und der Abschied wurde ihm nicht leicht gemacht, doch das Ziel, einen Stammplatz im Team einer DEL-Mannschaft zu erhalten, wird ihn trösten.
ECC-Torhüter Björn Leonhardt musste bereits nach dem ersten Drittel sein Tor verlassen. Er leidet an einer Schulterprellung und sollte deshalb für das nächste Punktspiel am Freitag geschont werden und so kam Junior Jan Kremer zum Einsatz. Auch am Freitag bei den Saale Bulls in Halle werden die Trauben für die Preussen sehr hoch hängen, der Tabellendritte hat zwar erst drei Spiele in der Meisterrunde absolviert, aber dabei drei Siege erzielt. Der Rest des Wochenendes dient den Preussen dann zur Regeneration, der Sonntag ist spielfrei.
Übrigens war ja für den 21.November die Öffnung von Hangar 3 auf dem Flughafen Tempelhof vorgesehen. Nach neuesten Aussagen des Senates kann sich dieser Termin mindestens um eine Woche verschieben. Da der Hangar im Januar schon wieder wegen der Messe Bread & Butter geräumt werden muss, überlegt das Team der ersten Mannschaft, ob man diesen Umzug überhaupt mitmacht. Die Heimspiele müssten ja sowieso im Erika-Hess-Eisstadion stattfinden, da im Hangar 3 keine Zuschauerplätze genehmigt wurden.