Luchse erwarten den FavoritenEC Lauterbach

(Foto: EC Lauterbach)(Foto: EC Lauterbach)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Roten Teufel Nauheim sind nicht zuletzt durch den Gewinn der Hauptrunde der klare Favorit in der Hessenliga-Endrunde. Mit nur einer Niederlage in acht Spielen beendeten die Kurstädter die Vorrunde auf Platz eins und holten sich somit den Titel des Hessenmeisters. Die einzige Niederlage kassierten die Roten Teufel im Hinspiel der Vorrunde gegen die Lauterbacher Luchse. Mit 5:1 wurden die Bad Nauheimer damals von den Luchsen bezwungen. Im Rückspiel in der Wetterau mussten die Lauterbacher allerdings eine herbe Niederlage einstecken.

„Wir sind in diesem Spiel einfach nicht in Tritt gekommen und haben defensiv nicht gut gespielt. Das hat Bad Nauheim eiskalt ausgenutzt“, so Spielertrainer Marc Garthe. Den ohnehin schon gut besetzten Kader haben die Roten Teufel für die Endrunde nochmals aufgerüstet. Mit Bernhard Naulin und Murat Pak stoßen zwei Spieler zum Kader der Nauheimer, die bereits höherklassig aktiv waren. Murat Pak dürfte einigen Lauterbacher Fans noch aus seiner Zeit in Lauterbach bekannt sein. Ihr erstes Spiel in der Endrunde konnten die Bad Nauheimer am vergangenen Dienstag mit 9:2 gewinnen.

Doch auch die Luchse haben bekanntlich Zuwachs bekommen. Seinen ersten Auftritt vor eigenem Publikum hat der aktuellste Neuzugang im Trikot der Luchse, Benni Schulz, der bereits beim Auswärtsspiel der Luchse in Frankfurt gezeigt hat, wie wichtig er für das Team ist und mit zwei Toren und zwei Vorlagen maßgeblich am Sieg beteiligt war.Nach den beiden Siegen der Luchse zum Auftakt der Endrunde gegen Frankfurt und Wiesbaden, gehen die Eishockeycracks aus Lauterbach selbstbewusst in die Partie.

Eingebettet wird das Spitzenspiel in ein buntes Rahmenprogramm. Wie schon beim Heimspiel gegen Wiesbaden werden auch diesmal wieder Wunderkerzen am Eingang verteilt, um den Luchsen wieder einen stimmungsvollen Einlauf aufs Eis zu bieten. Für viel Stimmung sollen „Pappklatschen“ sorgen. Wie auch die Wunderkerzen werden die Stimmungsmacher am Eingang an die Fans verteilt. Somit hat jeder Fan der ohne Lärminstrument ins Stadion kommt die Chance, die Luchse lautstark anzufeuern.

In den Drittelpausen sorgen dann die Eiskunstläuferinnen von der Eiskunstlaufabteilung des ECL für beste Unterhaltung der Fans. Höhepunkt an diesem Abend dürfte neben dem Spiel wohl der erstmals in Lauterbach stattfindende Teddy Bear Toss sein. Hierbei handelt es sich um eine Aktion zur Unterstützung von wohltätigen Einrichtungen für Kinder. Hier sind dann alle Fans gefragt. Unter dem Motto „Sammeln, Werfen, Helfen!“ heißt es, so viele Kuscheltiere wie möglich mit ins Stadion zu bringen und diese beim ersten Tor der Luchse aufs Eis zu werfen. Die Kuscheltiere werden dann als Spende von den Luchsen an wohltätige Einrichtungen übergeben.

Hinweisen möchten die Verantwortlichen des ECL auch nochmal auf die Pfandbecheraktion der Luchse. Alle Pfandbecher können anstatt der Pfandrückgabe an den Getränkeständen, in eine der drei gekennzeichneten Tonnen geworfen werden. Der Pfandbetrag kommt dann den jungen Luchsen, dem Lauterbacher Nachwuchs, zu Gute.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!