Leistungssteigerung trotz Niederlage
Informationsveranstaltung in SolingenObwohl das Solinger Team von Josef Spychalla erneut verlor, diesmal mit 2:5 (0:2, 1:2, 1:1) gegen den Iserlohner EC 1b, wurden die Zuschauer in der heimischen Eissporthalle nicht enttäuscht. Die Begegnung hatte alles, was zu einem guten Eishockeyabend gehörte: Kampf, Einsatz, teilweise schöne Tore und viele gute Torszenen.
Obwohl die Gäste aus Iserlohn bereits in der achten Spielminute in Führung gingen, hielten die Bergischen gut mit. Trotz einiger hochkarätiger Chancen, welche wieder einmal ungenutzt blieben, erzielten die Sauerländer das zweite Tor kurz vor der Pause. Im zweiten Drittel nutzten die Roosters ihre Chancen optimal aus und setzten sich mit 0:4 ab. Es dauerte lange, ehe die Raptors für ihr gutes Spiel belohnt wurden und Paul Kuntz auf 1:4 verkürzte. Der EC Bergisch Land gab auch im letzten Spielabschnitt alles und wurde in der 53. Spielminute für sein Auftreten belohnt. Matthias Wodrich verkürzte das Ergebnis nochmals und setzte somit weitere Kräfte bei den Raptors frei. In den letzten Minuten des Abschlussdrittels entwickelte sich ein Spiel, indem es hin und her ging. Während Solingen mehrere Großchancen vergab, vereitelte Matthias Kehlen jene der Roosters. Dass die Gäste 37 Sekunden vor Schluss zu ihrem fünften Treffer kamen, war dann noch für die Statistik.
Tore: Solingen: Kuntz, Wodrich; Iserlohn: Pernt, Schnieder (je 2), Jahrendt. Strafen: Solingen 16, Iserlohn 18 + 10 (Wapnewski) + 10 + Spieldauer (Bresack).