Krimi im ParadiceWeserstars Bremen

Siegtorschütze Ales Jurcik im Zweikampf. (Foto: Weserstars Bremen)Siegtorschütze Ales Jurcik im Zweikampf. (Foto: Weserstars Bremen)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Zweites Heimspiel der Saison im Paradice und zu Gast waren die United North Stars. Knapp 250 Zuschauer verfolgten die Partie gegen die Überraschungsmannschaft der Saison. Und warum die United North Stars im oberen Drittel platziert sind, bewiesen die Gäste eindrucksvoll. Die Weserstars, in dieser Saison vom Verletzungspech verfolgt, mussten auf den angeschlagenen Alexander Josch verzichten.

Das Spiel startete ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Weserstars konnten sich mit zunehmender Dauer ein spielerisches Übergewicht verschaffen, nutzten aber die gegebenen Möglichkeiten nicht. Und wie so oft im Sport wenn man versäumt die Tore zu erzielen, gibt es Chancen für den Gegner. Und gleich zweimal im ersten Drittel nutzen die North Stars ihre Möglichkeiten. Mit einem 0:2 aus Sicht der Bremer ging es in die erste Pause.

Im zweiten Drittel drückten die Weserstars weiter und wurden prompt durch ein Tor von Chris Otten belohnt. Weiteres zählbares  gab es aber nicht. Hier fragten sich wohl viele: Wann platzt endlich der Knoten?

Zu Beginn des letzten Spielabschnittes setzten die United North Stars wieder ein Zeichen.  Tor Nummer drei stellte den alten Zwischenstand her. Es gab ja schon viele sportliche „Wunder im Paradice“ und im Eishockey ist ja fast alles möglich und daran glaubten alle die, die es mit den Weserstars hielten.  Und mit einem Doppelschlag durch Igor Schön in der 47. und 48. Minute egalisierten die Weserstars das Ergebnis und belohnten sich gleichzeitig für ihren Kampf und ihre Einsatzbereitschaft. In den letzten zehn Minuten der Partie passierte dann nichts Entscheidendes. Die anschließende Overtime brachte auch keinen Sieger hervor und so ging es ins Penaltyschiessen. Hier setzte Ales Jurcik das entscheidende Tor.

Andreas Niewiera (sportlicher Leiter): „Zwei hart erkämpfte Punkte auf der Habenseite. Wir haben sehr viel für das Spiel getan, doch in der Chancenverwertung verließ uns der Erfolg. Sieht man die Spielanteile kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Irgendwann platzt der Knoten.“  

Tore: 0:1 (1:57) Salzer, 0:2 (8:12) Kopke (Rickerts, Meyer), 1:2 (20:44) Chris Otten (Ratajczak), 1:3 (42:46) Gaiduk (Schultz), 2:3 (46:29) Igor Schön (Ratajczak, Otten/5-4), 3:3 (47:36) Igor Schön, 4:3 (65:00) Ales Jurcik (entscheidender Penalty). Strafen: Bremen 12, Langenhagen 24. Zuschauer: 280.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!