Klarer Sieg im ersten Stadtderby der Saison

Spielverlegungen bei den Young LionsSpielverlegungen bei den Young Lions
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem deutlichen und auch in dieser Höhe verdienten 9:0 (1:0, 5:0, 3:0)-Erfolg für die Young Lions Frankfurt endete das erste Stadtderby gegen die Eintracht in dieser Saison der Regionalliga Hessen.

Von Beginn an machte man deutlich, dass man aus den beiden Spielen der vergangenen Saison gelernt hatte. Nach vorne sehr beweglich und druckvoll, hinten sicher und konzentriert – so präsentierte sich die Mannschaft der Young Lions an diesem Abend. Auch ein frühes erstes Unterzahlspiel änderte nichts an der Marschroute. Sowie die Mannschaft wieder komplett war, stand zumeist der Torhüter der Eintracht. Es sprang zunächst aber nur das 1:0 durch Benjamin Fiedler in der 6. Minute heraus. Zuoft zielte man zu ungenau oder der Torhüter der Eintracht war zur Stelle. Drei weitere eigene Strafen störten ein wenig den Spielrhythmus. Somit blieb es zur ersten Pause beim knappen 1:0.

Das zweite Drittel begann mit Überzahl der Young Lions. Nach 36 Sekunden nutzte Michael Schwarzer der numerischen Vorteil zum 2:0. Nun wurde das Spiel offener, denn auch die Eintracht hatte nun einige gute Chancen, die aber Manuel Murgas im Tor der Young Lions zu Nichte machte. Da der Gegner nun weiter aufrückte, konnte man die läuferische Überlegen auch ausnutzen: Philippe Heise war alleine durch und erzielte das 3:0 (27.). Wenig später das gleiche Bild, nur dieses Mal traf Tobias Braun zum 4:0 (30.). Auf dem nun klareren Vorsprung ruhten sich die Young Lions aber nicht aus und nur zwei Minuten später musste der Eintracht Torhüter zum fünften Mal hinter sich greifen, Torschütze diesmal war Jobst Braun. Kurioser Weise war es das vierte Verteidiger Tor an diesem Abend. Dies wollten die Stürmer nicht auf sich sitzen lassen und versuchten dies aufzuholen. 80 Sekunden vor Drittelende traf Benjamin Lamm zum 6:0. Dies bedeutete dann auch das Ergebnis nach 40 Minuten.

Im letzten Drittel spielte man das Spiel clever zu Ende, ließ den Gegner laufen und ließ sich auch von der nun manchmal aufkommenden Hektik anstecken. Auch in Unterzahl war man erfolgreich als Julian Roros einen Konter zum 7:0 (49.) abschloss. Wenig später hatte man selbst ausreichend Gelegenheit, in Überzahl zu spielen. Nachdem Johannes Brähler (Eintracht) eine Matchstrafe erhielt und kurz darauf noch ein weiterer Spieler ihm folgte, hieß es 5 gegen 3. Dieses nutzten die Young Lions zu zwei weiteren Toren durch Steffen Schnürer und Michael Schwarzer und dem 9:0. Die letzten fünf Minuten verliefen dann wieder ruhig und man konnte auch Torhüter Manuel Murgas helfen, den Shut-Out zu sichern. Dies gelang auch, denn es blieb beim 9:0 bis zur Sirene. Am kommenden Wochenende stehen dann zwei Spiele für die Young Lions auf dem Spielplan. Am Freitag (20 Uhr) erwartet die Mannschaft Bad Nauheim zum Heimspiel, am Sonntag (19 Uhr) gastiert man in der Landeshauptstadt beim EV Wiesbaden.

Tore: 1:0 (5:28) Benjamin Fiedler (Steffen Schnürer, Benjamin Lamm), 2:0 (20:36) Michael Schwarzer(Benjamin Lamm, Steffen Schnürer/5:4), 3:0 (26:47) Philippe Heise, 4:0 (29:13) Tobias Braun (Steffen Schnürer, Thomas Heineke), 5:0 (31:49) Jobst Braun (Patrick Senftleben, Armin Wilts), 6:0 (38:40) Benjamin Lamm (Michael Schwarzer, Steffen Schnürer), 7:0 (48:26) Julian Roros (Thomas Heineke, Tobias Braun/4:5), 8:0 (53:41) Steffen Schnürer (Michael Schwarzer, Tobias Braun/5:3), 9:0 (54:55) Michael Schwarzer (Steffen Schnürer, Thomas Heineke/5:4). Strafen: Young Lions 16, Eintracht 18 + 10 (Emig) + 10 (Schröter) + Matchstrafe (Brähler).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!