Klarer 9:3-Sieg für die United North StarsSC Langenhagen/EC Wedemark

(Foto: Steve Palaser)(Foto: Steve Palaser)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Gastgeber kontrollierten das Spiel und spielten allein im ersten Abschnitt vier schöne Tore heraus, während Bremerhaven das von Florian Holst gehütete North Stars Tor nicht überwinden konnten. Nach dem 5:0 durch Thomas Pape zu Beginn des zweiten Drittels gelang auch den Gästen der erste Treffer. Die Antwort der North Stars bestand in drei weiteren Toren innerhalb von zwei Minuten, womit sie ihre Führung auf 8:1 ausbauten. In der 39. Minute gab es eine längere Unterbrechung, nachdem Michael Kopke einen Gegner heftig checkte, so dass dieser zu Boden ging. Kopke bekam dafür 5 Minuten plus Spieldauer. Die fünf-minütige Unterzahl überstanden die North Stars schadlos, konnten im letzten Drittel ihrerseits aber im Powerplay das 9:1 durch Jörg Meyer (48.) erzielen. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt schon entschieden, die beiden Treffer der Bremerhavener, die sie in den letzten Spielminuten noch erzielten, waren reine Ergebniskosmetik. Aus einer geschlossenen Teamleistung der North Stars musste man an diesem Abend Thomas Pape hervorheben, der mit vier Toren maßgeblich zum verdienten Heimsieg beigetragen hat. Am kommenden Wochenende kommt es zum Spitzenspiel in der Regionalliga Nord, wenn die United North Stars als Tabellenführer beim Tabellenzweiten Grizzly Adams Wolfsburg 1b antreten. Das erste Spiel in Wolfsburg in dieser Saison konnten die North Stars mit einem denkbar knappen 6:7 Auswärtssieg für sich entscheiden. Auch dieses Mal dürfte es ein spannendes Duell zwischen den beiden Teams werden.       

Stürmer Philip Rickerts: „Wir sind hoch motiviert ins Spiel gegangen und haben uns eine Menge vorgenommen gehabt. Wir konnten ab der ersten Minute unser Spiel zeigen und hatten den Gegner so von Anfang an im Griff. Während des Spielverlaufs nahmen wir zu viele unnötige Strafen. Das müssen wir nächste Woche gegen Wolfsburg besser machen. Insgesamt eine ordentliche Leistung vom ganzen Team und eine gelungene Wiedergutmachung für die Niederlage im ersten Saisonspiel.“

Neuzugang Verteidiger Tobias Maeter : „Das Spiel war für mich natürlich ein besonderes Spiel – direkt gegen meinen Heimatverein . Aber wir waren von Anfang an zur Stelle und hellwach, haben wenig anbrennen lassen und mit unserer überragenden Überzahl gestern alles klargemacht. Hinten haben wir auch nicht viel zugelassen und wenn, konnten wir uns da zu 100 Prozent auf Florian verlassen, der, wenn es eng wurde, zur Stelle war. Einen bessere Einstand konnt ich mir kaum vorstellen.“

Das nächste Heimspiel im Lenny Soccio Ice & Event Center findet am Freitag, 25. Januar, um 20 Uhr gegen die CRE Salzgitter Icefighters statt.

Tore: 1:0 (1:14) Spenke (Steller), 2:0 (5:50) Steller (Jasieniak), 3:0 (8:01) Pfennigs (Schuchhardt, Rickerts), 4:0 (14:33) Pape (Jasieniak/5-4), 5:0 (23:52) Pape (Reiffen, Jasieniak/5-4), 5:1 (29:21) Runge (Sogusku), 6:1 (33:06) Pape (Kammeyer, Breneizeris/5-4), 7:1 (33:25) Steller (Spenke), 8:1 (34:42) Pape (Zander, Meyer/5-4), 9:1 (47:15) Meyer (Wohlbier/5-4), 9:2 (55:44) Koch (Hoffmann/5-4), 9:3 (56:35) Bahra (Alfs). Strafen: Langenhagen/Wedemark 14 + 10 (Jasieniak) + 5 + Spieldauer (Kopke), Bremerhaven 18 + 10 (Bahra) + 10 + Spieldauer (Tammen). Zuschauer: 109.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Jetzt die Hockeyweb-App laden!