KJEC empfängt Hamm im „Alles-oder-nichts-Derby“

Bulldogs gelingt Derbysieg im PenaltsyschießenBulldogs gelingt Derbysieg im Penaltsyschießen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Freitagabend geht es in der Eissporthalle Unna für den Königsborner JEC um sehr viel, wenn die Bulldogs um 20 Uhr den Erzrivalen Lippe-Hockey Hamm empfangen. Das letzte Saisonderby verspricht ein Hoch an Spannung und Dramatik.

Nicht nur, dass es für die Bulldogs das letzte Heimspiel der laufenden Saison ist, es geht auch gegen den Erzrivalen Lippe-Hockey Hamm um eine direkte Vorentscheidung auf den Pokalsieg. Gewinnt Königsborn, könnte der Pokal am Sonntag in Neuwied womöglich noch geholt werden. Erzielt jedoch Hamm wenigstens einen Punkt, darf man dem Rivalen aus der Lippestadt zum Titelgewinn beglückwünschen.

Vor der Saison träumten beide Clubs von der Teilnahme an der Aufstiegsrund zur Oberliga. Doch was bei den Bulldogs erst kurz vor Ende der Vorrunde traurige Gewissheit war, konnte Hamm bereits frühzeitig absehen. Mit zehn Punkten Rückstand auf die Dinslakener Kobras verpasste man einen Platz unter den besten Sechs.

In der Vorrunde war die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen. Das erste Spiel hier in Unna konnte Hamm noch mit 7:6 nach Penaltyschießen gewinnen, die Bulldogs bewiesen aber Moral und konnten einen 0:4-Rückstand noch ausgleichen. Im Rückspiel gelang dem KJEC die Revance, am Maxipark konnte das Spiel mit 4:2 gewonnen werden. Das erste Pokalrundenspiel konnte Hamm mit 3:0 deutlich gewinnen, was für den Derbygegner den Weg zur Tabellenführung ebnete. Mittlerweile haben die Hammer sechs Punkte Vorsprung auf Königsborn. Wenn die Bulldogs dem Erzrivalen kurz vor dem Ziel noch ein Beinchen stellen wollen, muss jeder Spieler eng gedeckt werden, da die Topscorer bei den Young Stars breit gefächert sind. Darunter gehören neben Sven Johannhard und Sebastian Brinker auch Carsten Plate und Igor Furda.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!