Kein Erfolg für die Huskys
Halle geschlossen - Trier zieht sich zurückNach der 3:6 (0:4, 2:1, 1:1)- Niederlage am Freitagabend in Dortmund gab es in Königsborn mit einem 1:3 (1:0, 0:1, 0:2) eine weitere unnötige Niederlage für die Trierer Huskys im Regionalliga-Pokal. Somit gab es am vergangenen Wochenende für den ESC keine Punkte.
In Dortmund musste Trainer Viktor Proskuriakov wie erwartet auf einige Spieler verzichten. Aufgrund von Verletzungen und Arbeit traten die Huskys mit gerade mal zwölf Feldspielern und einem Torhüter in Dortmund an. Im ersten Drittel gelang den Huskys nicht viel und Dortmund nutzte seine Überlegenheit aus. In der sechten Spielminute traf Dmitri Tsvetkov zum 1:0 für die Hausherren. Nur drei Minuten später markierte Jan Anton Baron in Überzahl das 2:0 für die Elche. Doch damit nicht genug, denn Karl Kolloch (14.) traf in der 14. Minute zum 3:0. Wenige Sekunden vor Drittelende erhöhte Eric Daniels in Unterzahl sogar auf 4:0. Das Spiel schien sicher und überlegen an die Elche zu gehen. Im Mitteldrittel kamen die Huskys besser zurecht und kämpfen sich ins Spiel zurück. Willi Hamann traf nach nur wenigen Sekunden zum 4:1. In der 33. Minute agierten die Huskys in Überzahl und konnten diese durch das Tor von Daniel Sonnack, zum 4:2 nutzen. Hoffnungen auf den Anschlusstreffer beendete dann Jan Anton Baron, der erneut in Unterzahl, dass 5:2 erzielen konnte. Anton Bauer verkürzte in der 52. Spielminute auf 5:3, doch gut 2 Minuten vor Ende stellte Stephan Trolda mit dem 6:3 den Endstand her. Nach einem verschlafenen ersten Drittel gestalteten die Huskys das Spiel ein wenig ausgeglichener, was jedoch auch an den Hausherren lag, die nach der deutlichen Führung nicht mehr so druckvoll spielten.
In Königsborn musste Trainer Viktor Proskurjakov ebenso improvisieren wie schon in Dortmund. Bei den Bulldogs agierten die Huskys mit nur elf Feldspielern. Gerade mal vier Verteidiger konnte Proskurjakov aufbieten. In einem mäßigen Spiel mühten sich die verbliebenen Spieler und gingen in der 12. Spielminute durch einen Treffer von Ronny Hähnel mit 1:0 in Führung. Wie schon in den letzten Wochen spielten die beiden Schiedsrichter eine wichtige Rolle im weiteren Spielverlauf, was jedoch nicht als alleinige Ausrede gelten soll. Im Mittelabschnitt konnte Andre Kuchnia zum 1:1 für die Bulldogs ausgleichen. Mit diesem Zwischenstand starteten beide Teams auch in den Schlussabschnitt. Hier fielen nur noch Treffer für die Hausherren. Zunächst traf Andre Kuchnia in Überzahl zum 2:1, ehe gut 2 Minuten vor Schluss das Spiel durch den Treffer von Sascha Heimann, ebenfalls in Überzahl, entschieden wurde. Der dezimierte Kader versuchte sein Bestes stand am Ende aber wie Auswärts sooft mit leeren Händen da. Glückwunsch an die heimischen Bulldogs zum Sieg der den Kampf um den Klassenerhalt spannend hält.