Ice Dragons sichern den Klassenerhalt

Ice Dragons sichern den KlassenerhaltIce Dragons sichern den Klassenerhalt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Doch der eigentliche Höhepunkt des Abends fand schon vor dem Spiel statt. Als Adrian Saul, der vor dem Spiel bei der Mannschaft war, um ihr Glück zu wünschen, sich kurz vor Spielbeginn den Fans zeigte und in die Menge winkte, bevor er zurück in die Reha-Klinik gebracht wurde, brandete Jubel auf, als hätten die Ice Dragons die Meisterschaft gewonnen. Da ging dann auch die Nachricht, dass Josh Piro seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert hat, ein wenig unter.

Und es war Josh Piro, der von Beginn an die Richtung vorgab. Gut eine Minute war gespielt, als er sich in der neutralen Zone die Scheibe nahm, sich gegen drei Gegner durchsetzte und den Puck im Fallen am Iserlohner Keeper vorbei ins Tor bugsierte. Die Ice Dragons drängten die Gäste immer wieder hinten rein, brauchten aber ein wenig, ehe sie das zweite Tor nachlegen konnten. In der 11. Minute dann, die Ice Dragons waren in Unterzahl, bugsierte Michael Reim die Scheibe aus dem eigenen Drittel, Jan-Niklas Linnenbrügger ging hinterher, setzte sich an der Bande durch, und ließ dann dem Torwart keine Chance. Zwei Minuten später war es Josh Piro, der auf Vorlage von Jan-Niklas Linnenbrügger aus dem Slot mit einem Schlenzer in den Winkel zum 3:0 erhöhte. Und genau fünf Minuten später war es eine genaue Kopie des 3:0, mit der Josh Piro auf 4:0 erhöhte. Nach dem 5:0 durch Jan-Niklas Linnenbrügger in der 18. Minute keimte bei den Gästen kurz Hoffnung auf, als sie bei angezeigter Strafe durch Damiel Tsakalidis nach schöner Kombination verkürzen konnten, doch diese Hoffnung erstickte Leon Nasebandt im Keim, der eine Vorlage von Adreas Doppleb noch vor der Sirene zum 6:1 nutzte.

Im zweiten Drittel ließ der HEV die Zügel ein wenig schleifen, erhöhte dennoch durch Linnenbrügger in der 31. Minute. Ein Doppelschlag durch Skripka in der 31. Minute und Taskalidis in der 34. Minute in Überzahl brachte die Gäste wieder ein wenig heran, doch Alex Seel erhöhte nur wenige Sekunden später wieder auf 8:3. Auch das 8:4 durch Constatntin Wichern in der 35. Minute konnten die Ice Dragons nochmal kontern, kurz vor Drittelende stellte Nils Bohle nach toller Vorarbeit von Lucas Klein und Leon Nasebandt den alten Fünf-Tore-Abstand wieder her.

Das letzte Drittel begann mit einem Paukenschlag. Nur 7 Sekunden brauchten die Ice Dragons, um das Spiel zweistellig zu machen. Mit einem Fulminanten Schlagschuss in den Winkel ließ Lucas Klein dem Iserlohner Goalie keine Chance. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen die Ice Dragons ihren Gästen zu viel Platz, was diese zu zwei weiteren Toren durch Arnold Skripka in der 42. Minute und Marc Polter in der 47. Minute nutzten, anschließend passierte bis zum Ende nicht mehr viel.

Nach dem Spiel war Pressesprecher Lars Husemann zufrieden: „Man hat den Jungs angesehen, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Das haben sie vor allem im ersten Drittel eindrucksvoll gezeigt. Schön zu sehen war auch, dass sich Alex Seel und Jan-Niklas Linnenbrügger, die den Verein im Sommer in Richtung Oberliga verlassen werden, noch einmal anständig verabschieden wollten, was ihnen ohne Frage gelungen ist. Allerdings werden wir dem Verein, zu dem diese beiden wechseln werden, nicht vorgreifen und den Namen des Vereines nicht nennen, bevor es von dort eine offizielle Mitteilung gibt.“

Jetzt die Hockeyweb-App laden!