Hochverdienter Heimsieg im SpitzenspielWeserstars Bremen

Der 1:2-Anschlusstreffer durch Igor Schön, im Hintergrund Mirco Ratajczak als Vorlagengeber. (Foto: Michael Müller)Der 1:2-Anschlusstreffer durch Igor Schön, im Hintergrund Mirco Ratajczak als Vorlagengeber. (Foto: Michael Müller)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Von Beginn an nahm das Bremer Eishockeyteam das Spiel unter Kontrolle und erspielte sich auch die ersten Chancen heraus. Allerdings fehlte es wie in der Woche zuvor im Derby noch an der Treffsicherheit. Fast aus dem Nichts kamen die Gäste in der 13. Spielminute durch Simon Pfennigs zur überraschenden Führung und daran hatten die Weserstars auch erst einmal zu knabbern, erspielten sich bis zur Pause aber wieder ein leichtes Übergewicht. Der Ausgleich blieb der Mannschaft von Kapitän Marc Meinhardt vorerst verwehrt und so ging es mit dem Rückstand in die erste Pause.

Mit mehr Elan begannen die Hausherren das zweite Drittel und hatten vom Bully weg mehr Spielanteile. Nach 26 gespielten Minuten musste allerdings der wieder genesene Verteidiger aufgrund eines Checks von Hinten in die Kühlbox. Dieses Powerplay nutzten die Gäste wiederum eiskalt nach wenigen Sekunden aus und erhöhten durch Jaseniak auf 0:2! Mit einer guten Portion Wut im Bauch erhöhten die Weserstars die Schlagzahl und drückten auf das Tor der United North Stars und bereits in 28. Minute erzielte Igor Schön auf Zuspiel von Mirco Ratajczak den vielumjubelten Anschlusstreffer zum 1:2. Dieses Tor gab nochmal einen weiteren Schub in den Angriffsbemühungen der Hausherren und mit seinem ersten Saisontreffer in der 35. Minute sorgte Alexander Josch nach einem Zusammenspiel mit Marc Meinhardt und Christian Priem für einen großen Jubel bei den rund 175 Zuschauern im Bremer Paradice. Ein weiteres Mal wollte die Scheibe bis zur zweiten Pause allerdings nicht mehr fallen, auch wenn eine Führung für die Weserstars nach 40 Spielminuten nicht unverdient gewesen wäre.

Das gleiche Geschehen auf dem Eis setzte sich auch im letzten Drittel fort und der Lohn der Angriffe war der längst überfällige Führungstreffer in der 49. Minute. Paul Schön konnte sich dabei nach Vorlage von seinem Bruder Igor und Chris Otten als Torschützen eintragen. In der 52. Minute folgte sogar das 4:2, das vom aktuellen Topscorer der Weserstars mit der 17 - Igor Schön. Mit diesem Treffer nahm auch leider die Härte von Seiten der Gäste zu und das ganze entlud sich in einem wahren Faustkampf zwischen der Nummer 9 - David Jaseniak - und dem Bremer Ales Jurcik, bei dem der Bremer Verteidiger mit der Rückennummer 15 „Punktsieger“ war. Wenig Fingerspitzengefühl zeigten dabei die Unparteiischen, die nicht nur den Provokateur von den United North Stars mit einer Matchstrafe belegte, sondern auch den Tschechischen Verteidiger der Weserstars mit der gleichen Strafe belegten. Die letzten 5 Minuten konnten die Weserstars ohne große Mühe über die Zeit bringen, auch wenn im darauffolgenden Powerplay das Ergebnis noch höher hätte ausfallen müssen.

Am ersten Dezember folgt bereits das Derby-Rückspiel in Bremerhaven, in dem die Weserstars Bremen sich natürlich für die Heimspielniederlage gegen den Lokalrivalen revanchieren wollen. Am Wochenende darauf (6. Dezember) folgt bereits das nächste Topspiel im Bremer Paradice, wenn die Scorpions vom ESC Wedemark zu Gast sind.

Tore: 0:1 (12:11) Pfennings (Reiffen), 0:2 (26:07) PP1 Jasieniak (Reiffen, Pfennings), 1:2 (27:37) I. Schön (Ratajczak), 2:2 (34:28) Josch (Otten, Priem), 3:2 (48:20) P. Schön (I. Schön, Otten),  4:2 (52:37) I. Schön (P.Schön, Ratajczak). Strafen: Bremen 17+20+25 (Jurcik), Langenhagen/Wedemark 13+10+20+25 (Jasieniak).


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!