Hansons-Party zum 40-jährigen JubiläumGrefrather EG

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Eishockeysport an der Niers blickt in diesem Jahr zurück auf eine turbulente Vergangenheit mit vielen Höhepunkten. Mit dem Grefrather Eissportzentrum hat der kleine Ort an der Niers seit Jahrzehnten das Aushängeschild der Sport- und Freizeitgemeinde.  In dieser Saison, die im September begann, kann Jubiläum gefeiert werden, denn das Eissportzentrum wird 40 Jahre alt.

Grund genug, um dieses Ereignis entsprechend zu feiern. Dafür konnten die Chiefs , die in diesem Jahr letztmalig in Europa auftreten gewonnen werden. Das Chiefs Team spielt unter anderem mit ehemaligen NHL-Cracks wie Alexander Selivanov , Denis Lemieux, Jimmy Mann, Pat Sodan Scott Haller und natürlich mit Jeff und Dave Hanson, um nur einige zu nennen. Verstärkt wird das Team von Rick Adduono , Chat Michalchuk, Shayne Wright, Brad Burym, Earl Spry, die bestens aus der DEL bekannt sind. Ebenso dabei sind Dick Flynn , Francios Landerville , Julian Binavince, Andy Marlie und Dirk Voss. Im Grefrather Allstar Team werden unter anderem Esbjörn Hofverberg, Alexander Schaafsma, Andy Pritchard, Kerry Goulet, Christoph Kleckers, Ulrik Kuhnekath, Uwe Fabig und René Reuter  spielen. Karten gibt es im Vorverkauf und noch an der Abendkasse.  

Zwischen 1970 und 1972 wurde die Halle gebaut. Zwei Jahre später, im Juni 1974 waren der 400-Meter-Außenring und das heute überdachte Außenfeld fertig.  Die Anlage hat bis zum heutigen Tage ihre Attraktivität erhalten. Eishockey wurde hier von Anfang an gespielt. Alles begann mit dem Grefrather EC 1969, der seine Heimat im Eissportzentrum bekam und im Laufe der Jahre einige „Nachfolgevereine“ hatte, denn dem GEC 1969 folgte bekanntermaßen der GEV, dem es gelang das Grefrather Eishockey weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.  Gekrönt wurde die Leistung des GEV sicherlich durch das Erringen der Deutschen Zweitligameisterschaft 1995 mit den damalig von Kerry Goulet und Andy Pritchard angeführten „Power Panthern“. Aber auch der GEV hatte einen Nachfolgeverein, der nach der tragischen Pleite des GEV als GEC 2001 mit mehr oder weniger Erfolg an den Start ging. Im Jahre 2010 verließen rund 90 Prozent der Mitglieder den GEC 2001 und schlossen sich der neugegründeten Grefrather EG an.

Seit der Saison 2010 ist in Sachen Eishockeysport die GEG der federführende Verein in der Gemeinde Grefrath, der den Eishockeysport schrittweise wider an die Erfolge der 90er Jahre heranführen will. Mit acht Nachwuchs- und zwei Senioren-Mannschaften spielt die Grefrather Eissport-Gemeinschaft zur Zeit sehr erfolgreich, die Senioren stehen in der Aufstiegsrunde zur Oberliga West im Moment auf dem dritten Platz.

Die Eintrittskarte zum Spiel gegen die Hansons koste für Erwachsene zehn Euro; Kinder bis 14 Jahre zahlen fünf Euro. Einlass am Freitag, 8. Februar, ist um 19 Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!