Hamm meldet zwei Neuzugänge

Der Kader für die zweite Saison in der Regionalliga nimmt bei Lippe-Hockey Hamm bereits sichtbare Formen an. Einen Trainer als Nachfolger für Dirk Wefringhaus, der nur noch die Junioren betreut, haben die Verantwortlichen der Young Stars bisher nicht gefunden.
„Wir haben bereits mit vier möglichen Kandidaten verhandelt, doch waren deren finanzielle Vorstellungen einfach zu hoch“, wird Vorsitzender Heiko Riedel in einer Pressenotiz zitiert. „Wir wissen, dass ein Trainer schon etwas kostet, aber wir können angesichts unserer Situation kein Geld aus dem Fenster werfen. Wir haben ja bis zum Saisonstart im September noch etwas Zeit.“
„Der größte Teil der Mannschaft wird auch in der kommenden Meisterschaftsrunde unser Trikot tragen“, so der Chef weiter. Fast alle Leistungsträger haben laut Riedel bereits eine feste Zusage gegeben. Auch Routinier Igor Furda will nach überstandener Bandscheibenoperation noch ein Jahr anhängen. Verlassen werden die Young Stars nur Borislav Blagojew, Mateusz Wisniewski und Torhüter Daniel Bethe, der sich nicht gegen Stefan Kornewald durchsetzen konnte und deshalb eine neue Herausforderung sucht. Fragezeichen stehen noch hinter Lars Gerike und Thomas Bläsche. Mit beiden wird in den nächsten Tagen noch gesprochen.
Zu den ersten Neuzugänge gehört Carsten Plate vom EHC Dortmund. Der 35-jährige Verteidiger verfügt über enorme Erfahrung, dürfte den meisten heimischen Eishockey-Fans aus seiner Zweitliga-Zeit bei den Hammer Eisbären bekannt sein. Plate stammte ursprünglich aus der Iserlohner Talentschmiede und spielte danach neben Hamm und Dortmund auch für Halle, Weiden, Hannover, Bayreuth und Duisburg. Der Oldtimer, der der Defensive der Young Stars mehr Stabilität verleihen soll, bringt Stürmer Patrick Stach aus Dortmund mit.
Schon in der kommenden Woche soll in Werries das Sommertraining beginnen, das Spieler Sven Johannhardt zunächst leiten soll.