Erster Punkte für die Young Lions

Spielverlegungen bei den Young LionsSpielverlegungen bei den Young Lions
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Für manche ist Freitag, der 13. ein Unglückstag. Nicht so für die Young Lions Frankfurt holten sie doch endlich den ersehnten ersten Punkt in der Aufstiegsrunde. Das Heimspiel gegen das Kooperationsteam Bietigheim/Stuttgart ging nach großem Kampf ins Penaltyschießen. In diesem konnte nur der Gast einen

Treffer erzielen. Am Ende stand's 2:3 (0:1, 1:0, 1:1, 0:1).

Das erste Drittel war ausgeglichen und es wurde um jeden Zentimeter Eis gekämpft. Man merkte der Frankfurter Mannschaft an, dass an diesem Abend endlich das bisher leere Punktekonto gefüllt werden sollte. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die Torhüter verhinderten aber lange Zeit einen Torerfolg. Ein erstes Unterzahlspiel wurde ohne größere Probleme überstanden. Die wenigen Zuschauer auf der Außenfläche sahen dann doch noch einen Treffer. Der Gast aus dem Schwabenland nutzte das zweite Überzahlspiel zum 0:1, das dann auch der Pausenstand war.

Der Beginn des zweiten Drittels gehörte dann voll und ganz den Young Lions. Der Gast konnte sich nur mit mehreren Fauls dem Ansturm erwehren. Dies bedeutete gut zwei Minuten doppelte Überzahl. Zudem schied der der Spieler Girodat mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe aus, da er nach einem Foul einfach nicht aufhörte, zu meckern. Viele Schüsse prägten dieses Überzahlspiel, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor. Wenn der Torhüter endlich geschlagen war, dann rettete die Latte für die Gäste. Diese kamen deshalb ohne Gegentreffer über die Zeit. Auch nach den Überzahlversuchen versuchten die Young Lions auch weiterhin, endlich das erste Tor an diesem Abend zu erzielen. Aber das Tor war wie vernagelt. Erst als man wieder – nachdem man eine eigene Unterzahl überstanden hatte – in Überzahl agierte, war es so weit. In der 35. Minute drückte Jan Bannenberg im Nachschuss den Puck über die Linie zum hochverdienten 1:1. Die letzten Minuten des Drittels bestimmten dann die Gäste. Mit viel Kampf und auch dem nötigen Glück konnte ein Gegentreffer verhindert werden und es blieb nach 40 Minuten beim 1:1.

Bei dem engen Spielverlauf war klar, dass es nur über eine stabile Defensive gehen würde. Dementsprechend gab es eine „kontrollierte Offensive“ zu sehen. Beide Mannschaften riskierten nicht zu viel, versuchten aber gleichzeitig vorne zu treffen. Die erste gute Möglichkeit hatte der Gast, als er nach fünf Minuten in Überzahl. Aber diese Situation konnte ohne Probleme gemeistert werden. Mit fortschreitender Zeit wurde es immer spannender. Die besseren Chancen hatten aber die Young Lions. Aber, als die letzten vier Minuten anbrachen, stand es immer noch 1:1. Dann nahm das Spiel aber nochmals Fahrt auf. Zunächst nahmen je ein Young Lion und ein Stuttgarter Platz auf der Strafbank. Es gab also viel Platz auf dem Eis. Diesen nutze Adrian Ostendorff zum 2:1 für die Young Lions. Im Mittendrittel schnappte er sich den Puck und konnte von keinem der Gästespieler mehr gestoppt werden. Die Freude war natürlich groß. Eine Minute nach dem Führungstreffer musste noch ein Young Lions auf die Strafbank und es ging 4:3 weiter. Die Gäste riskierten alles und nahmen schon jetzt ihren Torhüter vom Eis, um mit zwei Mann mehr zu spielen. In dieser doppelten Unterzahl musste man dann zwei Minuten vor Schluss den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Sehr unglücklich, da der Puck von einem Frankfurter Schläger ins Tor abgefälscht wurde. Es blieb spannend und wurde noch mal dramatisch. Denn aufgrund der Strafenamnestie musste man nochmals für rund eine Minute in Unterzahl weiterspielen, nachdem der Gästespieler wieder von der Strafbank kam. Dieses konnte aber überstanden werden. Als man wieder komplett war, hatte man eigentlich den Torschrei auf den Lippen, aber der Puck ging hauch dünn am Tor vorbei. 15 Sekunden vor Schluss gab es nochmals eine Strafe für die Gäste. Der Vorteil ging beinahe nach hinten los, denn zwei Sekunden vor Schluss hätte eine grober Fehler in der Defensive fast noch den Punkt gekostet. Die Gäste jubelten schon, aber die Schiedsrichter entschieden auf kein Tor. Es blieb beim 2:2 nach 60 Minuten. Über den Sieg musste somit das Penaltyschießen entscheiden. Die Gäste begannen und der erste Schütze traf gleich. Da alle anderen danach verschossen, holten sich die Gäste durchaus etwas glücklich den Zusatzpunkt. Aber, immerhin bliebt ein Punkt an diesem Abend in Frankfurt.

Am Sonntag gehen die Young Lions wieder auf die Reise nach NRW. Es geht nach Dinslaken, um sich mit dem aktuellen Sechsten der Tabelle. Das nächste Heimspiel bestreiten die Young Lions am kommenden Freitag, 20. Februar, um 20 Uhr gegen den RSC Darmstadt. Für das Hessenderby in der Aufstiegsrunde wird die große Halle geöffnet und die Young Lions hoffen auf möglichst viele Zuschauer.

Tore: 0:1 (17:23) Willi Groß (Thomas Korte/5:4), 1:1 (34:47) Jan Bannenberg (Julian Roros, Thomas Heinecke/5:4), 2:1 (56:33) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Sascha Fischer/4:4), 2:2 (57:59) Philipp Hodul (Willi Gross/5:3), 2:3 (60:00) Lukas Tentac (entscheidender Penalty). Strafen: Frankfurt 14, Stuttgart 14 + 10 + Spieldauer (Girodat).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!