Erst schwach gespielt – dann wie ausgewechselt

Gemeinderat Timmendorf will Eishalle schließenGemeinderat Timmendorf will Eishalle schließen
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Mit 16 Spielern reiste der EHC Timmendorfer Strand 06 in die Hauptstadt, um dort gegen FASS Berlin wichtige Punkte für das Unternehmen Play-offs in der Regionalliga Nordost einzufahren. Coach Henry Thom musste ohne Michael Mai, Marcus Krützfeld (beide beruflich verhindert) und auf Alexander Giese (Junioren) und Julian Bartsch (verletzt) auskommen. Somit fehlten den Beachboys die Routine in der Abwehr. Vor 221 Zuschauern verloren die Beachboys bei FASS Berlin mit 4:7 (1:3, 2:3, 1:1). Das erste Drittel verschliefen die Beachboys völlig. FASS Berlin wirkte in allen Belangen spritziger als die Jungs von der Ostsee. In der sechsten Spielminute eröffnete Jens Heyer das Torfestival für FASS. Fünfundzwanzig Sekunden später schlug die Scheibe erneut hinter Björn Reinke ein, Nicolai Tittus traf zum 2:0. In der zwölften Spielminute nahm Dennis Overbeck Goalie Reinke die Sicht, Daniel Kuch zieht ab und es steht 3:0 für die Akademiker. Korbinian Witting markierte nach einem Zuspiel von Rino Schroeder den 1:3-Anschlusstreffer in der 15. Spielminute. Hoffnung keimte auf in der 24. Spielminute als Erich Dumpis das 2:3 machte. Doch drei Minuten später stellte Benjamin Hecker den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Rino Schroeder brachte die Beachboys wieder auf 3:4 heran in der 30. Spielminute. Nun machte FASS Berlin erneut einen Doppelschlag durch Tim Harloff und Benjamin Hecker. Goalie Reinke wurde daraufhin ausgewechselt und Matthias Rieck kam zu seinem Debüt im Kasten des EHCT 06. Kurz vor Drittelende verletzte sich Verteidiger Dennis Overbeck, der mit dem Verdacht auf Daumenbruch in das nahe gelegene Bundeswehrkrankenhaus gebracht wurde. Der Verdacht bestätigte leider später, Overbeck fällt sechs bis acht Wochen aus. FASS ging mit einer beruhigenden 6:3-Führung zum zweiten Mal in die Kabine. Topscorer Korbinian Witting erzielte in Überzahl das 4:6 in der 48. Spielminute. Die Beachboys waren vor dem Tor einfach zu harmlos, was der glänzend aufspielende Benjamin Hecker in der 59. Spielminute mit seinem dritten Tor des Abends bestrafte. Coach Henry Thom sagte nach dem Spiel gegenüber Hockeyweb: „Wir haben die Gegentore zum falschen Zeitpunkt gekriegt, wir haben uns gerade wieder herangekämpft. Heute fehlte das Glück.“

Tore: 1:0 (5:42) Jens Heyer (Rumid Masche), 2:0 (6:06) Nicolai Tittus (Jörn Kugler), 3:0 (11:14) Daniel Kuch (Benjamin Hecker, Jens Heyer), 3:1 (14:35) Korbinian Witting (Rino Schroeder), 3:2 (23:08) Erich Dumpis (Korbinian Witting) PP 5-3, 4:2 (26:34) Benjamin Hecker (Rumid Masche, Daniel Kuch) PP 5-4, 4:3 (29:45) Rino Schroeder (Marcus Klupp, Korbinian Witting) PP 5-4, 5:3 (33:47) Tim Harloff, 6:3 (34:03) Benjamin Hecker (Daniel Kuch), 6:4 (47:34) Korbinian Witting (Erich Dumpis, Rino Schroeder) PP 5-4, 7:4 (58:50) Benjamin Hecker (Christopher Kasten, Jens Heyer) SH 4-5.

Wie ausgewechselt präsentierte sich der EHCT 06 vor 581 Zuschauer beim 7:1 (2:0, 3:0, 2:1)-Sieg gegen die Wedemark Farmers. Die Farmers reisten mit vier Doppellizenzspielern (Jeffrey Keller, Daniel Gadzinowski, Robin Marek, Robin Thompson) von den Hannover Indians an. 24 Stunden nach der 4:7-Niederlage gegen FASS Berlin setzen die Beachboys die Gäste aus Wedemark ordentlich unter Druck, aber die Chancenverwertung blieb zunächst aus. Atypisch für die Beachboys in dieser Saison.

Korbinian Witting, Jürgen Brümmer und Marcus Klupp scheiterten an Gäste-Goalie Stephan Miskovic. Wedemark versuchte es mit hohem Tempo, was sich aber zum Drittelende negativ auswirkte. In der 15. Spielminute träumte die Farmers-Abwehr und ließ den Timmendorfer Topscorer Korbinian Witting ungedeckt, welcher sich nicht zweimal bitten ließ und den Puck freistehend und unbedrängt ins Tor knallte. In der 18. Spielminute schlenzte Erich Dumpis die Scheibe mit der Rückhand in den Winkel. In der 24. Spielminute konnte erneut Erich Dumpis sich in die Torschützenliste eintragen, nachdem seine Reihe um Korbinian Witting und Rino Schroeder das Powerplay clever aufzogen. Rino Schroeder traf ebenfalls im Powerplay in der 30. Spielminute. Die Farmers kamen kaum aus ihrem Drittel. Jürgen Brümmer erzielte im Liegen in der 39. Spielminute das 5:0. In der 43. Spielminute mussten die Beachboys ihren zweiten Unterzahltreffer am Wochenende hinnehmen. Sven Hoppe gelang ein Break zum 5:1. Eine schöne Vorarbeit machte Eric Dumpis beim 6:1 durch Korbinian Witting in 49. Spielminute. Eric Dumpis führte die Scheibe hinter dem Tor und passte mit einem No-Look-Pass direkt auf die Kelle von Korbinian Witting. Eine Minute später revanchierte sich Korbinian Witting hierfür und legte für Erich Dumpis auf, der ganz abgezockt die Scheibe im Tor zum 7:1 unterbrachte. Bei Eric Dumpis scheint der Knoten an diesem Wochenende geplatzt zu sein. Er machte mehr Punkte als in der gesamten Vorrunde. Nach dem 7:1 kam Backup-Goalie Matthias Rieck zu seinem zweiten Einsatz für die Beachboys.

Farmers-Spielertrainer Peter Willmann sagte auf der Pressekonferenz: „Timmendorf hat hochverdient gewonnen. Sie sind von Anfang an auf den Körper gegangen, haben super Forechecking gemacht, damit sind wir nicht klar gekommen. Die Einstellung hat bei uns gefehlt und wir waren läuferisch immer einen Schritt langsamer. Timmendorf war wirklich eine Klasse besser.“

Coach Henry Thom: „Ich bin sehr zufrieden wie wir heute gespielt haben. Da wir gestern schon gespielt haben, haben wir trotzdem sehr viel Energie in dieses Spiel gebracht. Wir haben schnell gewechselt und unser Überzahlspiel war heute hervorragend.“

Auf die Frage von Hockeyweb an Peter Willmann, ob die Doppellizenzspieler noch nicht angekommen sind in der Wedemark entgegnete Willmann: „Wir wollten sie eigentlich von Anfang an der Saison einsetzen. Sie haben zwei Spiele gegen FASS gemacht, die waren eigentlich sehr gut. Da waren wir sehr zufrieden mit den Jungs. Da gibt es nichts negatives zu sagen. Die arbeiten, die ackern, die kommen, die trainieren und sind auf jedenfall eine Bereicherung für uns ältere Spieler.“

Hockeyweb befragte Coach Henry Thom, ob er bei seinen Torhütern das Roationsverfahren einführen will: „Ich habe mit Matthias Rieck am Anfang als er kam gesprochen, Björn Reinke ist unumstritten meine Nummer eins. Er gehört zusammen mit Farmers-Goalie Stephan Miskovic zu den besten Torhütern der Liga. Und wenn man dann auch einen Torwart hat, der bereit ist das mitzumachen und dafür dankt wenn er ins Spiel reinkommt und trotzdem seine Leistungen abruft und im Training seine Leistungen zeigt, dann ist das gut. Björn Reinke ist meine Nummer eins und da müsste dann schon sehr viel passieren.“

Tore: 1:0 (14:55) Korbinian Witting (Vincent Harmstorf, Jürgen Brümmer), 2:0 (17:42) Erich Dumpis (Korbinian Witting, Rino Schroeder), 3:0 (23:24) Erich Dumpis (Korbinian Witting, Jürgen Brümmer) PP 5-4, 4:0 (30:05) Rino Schroeder (Korbinian Witting, Erich Dumpis) PP 5-4, 5:0 (38:14) Jürgen Brümmer, 5:1 (43:44) Sven Hoppe (Reiko Berblinger) SH 4-5, 6:1 (48:42) Korbinian Witting (Erich Dumpis, Marcus Klupp), 7:1 (50:49) Erich Dumpis (Korbinian Witting) (lb)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!