Erneuter Sieg in der Pokalrunde

Spielverlegungen bei den Young LionsSpielverlegungen bei den Young Lions
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch im zweiten Spiel der hessischen Regionalliga-Pokalrunde landeten die Young Lions Frankfurt einen überzeugenden Sieg, der EV Bitburg wurde mit 9:3 (3:1, 2:0, 4:2) besiegt. Allerdings täuscht das hohe Ergebnis etwas über den Spielverlauf hinweg, es war recht intensiv und sehr fair. Der Start in die Partie kann eigentlich nur als optimal bezeichnet wurden. Bevor die Gäste richtig wussten, wo sie waren, da führten die Young Lions nach 63 Sekunden bereits mit 2:0. Zunächst traf Michael Schwarzer und nur 15 Sekunden später sein Sturmkollege Adrian Ostendorff. In diesem Rhythmus wäre es beinahe weitergegangen, aber die nächsten Schüsse konnte der gegnerische Torhüter abwehren. Da man nun im Überschwang zu offensiv wurde und zu weit aufrückte, gelang Bitburg ein schneller Konter und es hieß nur noch 2:1. Von diesem Gegentreffer ließ man sich nicht schocken und schlug schnell zurück. Patrick Kaliszewski sorgte zwei Minuten später mit dem 3:1 für den alten Abstand. Danach entwickelte sich ein mehr und mehr ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften nach vorne spielten und sich einige gute Chancen herausspielten. Aber die Torhüter auf beiden Seiten verhinderten weitere Einschläge im ersten Drittel.

Das zweite Drittel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, beide Mannschaften wollten den Sieg und machten dementsprechend Druck. Dabei waren beide abwechselnd am Drücker, Tore gab es aber zunächst nicht. Erst zur Drittelmitte, als gerade die Gäste ihre Drangphase hatten, gelang das

nächste Tor. Mit Jan Bannenberg war es der dritte Stürmer des zweiten Blocks, der für das 4:1 und die etwas beruhigendere Führung sorgte. Weiterhin war mächtig Betrieb vor beiden Toren. Kurz vor der Pausensirene gelang durch Adrian Ostendorff noch ein weiterer Treffer für die Young Lions

und die 5:1-Pausenführung.

Da mit Ende des Drittels noch eine Strafe gegen Frankfurt ausgesprochen wurde, musste das letzte Drittel in Unterzahl begonnen werden. Doch diesen Nachteil drehte man in dieser Situation um in einen Vorteil und legte durch Jan Bannenberg noch das 6:1 nach. Wer nun aber gedacht hatte, das Spiel wäre gelaufen und Bitburg würde sich aufgeben, der sah sich getäuscht. In der 44. und 52. Minute (Penalty) gelangen Bitburg zwei Tore und der neue Spielstand war nur noch 6:3. Damit setzte wieder ein leichtes Zittern um den Sieg ein, zumal wenig später eine weitere Strafe gegen die Young Lions ausgesprochen wurde. Aber wie schon zu Drittelbeginn gelang auch jetzt ein Unterzahltor, Adrian Ostendorff erzielte das 7:3 und sorgte damit für die Entscheidung in diesem Spiel. Ein weiteres Tor von ihm und der Treffer von Enrico Poßner in der letzten Minute machten letztendlich den 9:3 Siegperfekt.

Am kommenden Freitag empfangen die Young Lions zum Stadtderby die Mannschaft der Frankfurter Eintracht. Dann gilt es, den zweiten Platz in der Tabelle zu festigen und die Serie ohne Niederlage gegen den Stadtrivalen auszubauen.

Tore: 1:0 (0:48) Michael Schwarzer (Adrian Ostendorff, Enrico Poßner), 2:0 (1:03) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Enrico Poßner), 2:1 (3:16) Marco Hillgärtner (David Müller), 3:1 (5:53) Patric Kaliszewski (Alexander Voos), 4:1 (31:25) Jan Bannenberg (Enrico Poßner, Michael Schwarzer), 5:1 (39:16) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Jan Bannenberg), 6:1 (41:52) Jan Bannenberg (Michael Schwarzer/4:5), 6:2 (43:29) David Tesch (David Müller), 6:3 (51:51) Lukas Golumbek (Penalty), 7:3 (54:17) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Philippe Heise/4:5), 8:3 (56:23) Adrian Ostendorff (Julian Roros, Mike Schmidt), 9:3 (59:39) Enrico Poßner (Michael Schwarzer, Adrian Ostendorff). Strafen: Frankfurt 10, Bitburg 8.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!