Erneut im Erzgebirge gescheiert
Vorteil PreussenIm Spitzenspiel der Regionalliga Ost gegen die Wölfe in Schönheide blieb der ECC Preussen Juniors Berlin erneut ohne Punkte, in einem spannenden und insgesamt fairem Duell unterlagen sie mit 5:7 (2:1, 1:3, 2:3).
Hoch motiviert reisten die Berliner ins Erzgebirge, denn nach den Auswärtsniederlagen der letzten Saison, sollten diesmal die Wölfe in ihrem Bau erlegt werden und sogar Trainer Marco Rentzsch hat seine Spielerausrüstung eingepackt, um sein Team direkt auf dem Eis zu unterstützen. Dafür fehlten „Cico“ Ciganovic durch seinen Einsatz bei der kroatischen Nationalmannschaft, Roman Wunderlich und Konstantin Stephan.
Es fing auch alles sehr gut an, in der siebten Minute war es das Jungtalent Marvin Krüger, der auf Vorlage von Yann Jeschke und Stefan Leciejewski die Führung für die Preussen erzielen konnte und erneut Marvin Krüger erhöhte in der zehnten Minute auf die 2:0-Führung für die Preussen. In der zwölften Minute dann der Anschlusstreffer für die Wölfe in Überzahl durch Matthias Krehl, der eine Unentschlossenheit in der Berliner Abwehr nutzen konnte.
18 Strafminuten in 20 Minuten Spielzeit brachten die Berliner im Mittelabsschnitt außer Tritt. So glichen die Wölfe in der 26. Minute durch Julius Michel aus. Kapitän Kay Hurbanek erzielte in der 32. Minute erneut die Führung für die Preussen, doch jeweils in Überzahl glichen die Wölfe durch Julius Michel aus. Und wieder war es Julius Michel, der die Wölfe in der 38. Minute erstmals in Führung brachte.
Im Schlussdrittel erhöhten die Wölfe in der 44. Minute auf 5:3 durch Miroslav Jenka, doch wieder Marvin Krüger brachte nur zehn Sekunden später die Preussen auf 5:4 heran. Die Spannung steigerte sich auf den Höhepunkt, als in der 53. Minute Nils Watzke einen Schuss von Marco Rentzsch zum 5:5 Ausgleich verwerten konnte. Die Preussen waren jetzt verbissen, um den entscheidenden Treffer zu markieren, doch die Wölfe konnten einen der vielen Angriffe der Berliner abfangen und selber die 6:5-Führung durch natürlich Julius Michel in der 59. Minute erzielen. Die Preussen mussten nun alles riskieren, nahmen Torwart Björn Leonhardt zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis und kassierten aber Treffer Nummer sieben zum 5:7-Endstand.
Eine Premiere gab es für die Fans der Preussen: Das Spiel wurde komplett im Internet auf www.zaplive.tv übertragen und ist auch jetzt noch abrufbar.
Tore: 0:1 (6:24) Krüger (Jeschke, Leciejewski), 0:2 (9:33) Krüger (Leciejewski, Reuter), 1:2 (11:47) Krehl (Jenka, Michel/5-4), 2:2 (25:45) Michel (Schenkel, Krehl/5-4), 2:3 (31:52) Hurbanek (Rentzsch, Berger), 3:3 (34:03) Michel (Heumann, Losch), 4:3 (37:36) Michel (Heumann, Losch/5-4), 5:3 (43:31) Jenka (Köllner, Krehl), 5:4 (43:41) Krüger (Neugebauer, Leciejewski), 5:5 (52:00) Watzke (Rentzsch, Hurbanek), 6:5 (58:29) Michel (Jenka, Köllner), 7:5 (59:17) Losch (Michel, Krehl/ENG). Strafen: Schönheide 14, Berlin 24. Zuschauer: 707.