Elche treffen auf zwei Verfolger
Ein kleiner SchrittEs ist das Traditionsspiel schlechthin: Seit elf Jahren treffen der EHC Dortmund und der Neusser EV in schöner Regelmäßigkeit aufeinander und fast immer haben sich die beiden Urgesteine der Regionalliga NRW spannende Duelle geliefert. Das wird auch dieses Mal nicht anders sein, wenn am Freitagabend ab 20 Uhr beide Teams im Eissportzentrum Westfalenhallen um die Punkte kämpfen. Für die Westfalen Elche als Tabellenführer geht es darum, die Spitzenposition und den Drei-Punkte-Vorsprung auf die DEG zu verteidigen. Neuss als Tabellendritter möchte den Anschluss an das Spitzenduo halten und den Abstand zum siebten Platz nicht schrumpfen lassen, denn der Kampf um die sechs Aufstiegsrundenplätze verspricht noch viel Spannung. Von daher verspricht diese Partie eine große Attraktivität. Beim EHC sind außer dem noch länger fehlenden Mirko Reinke alle Mann an Bord. Nils Sondermann war schon letzten Freitag nach seinem Handbruch erstmals wieder dabei und Haiko Hirsch konnte am letzten Sonntag ebenfalls wieder auflaufen. Während Elche-Coach Krystian Sikorski am letzten Wochenende noch annähernd die gleichen Formationen ins Rennen geschickt hatte wie vor dem Trainerwechsel, deuteten sich in dieser Trainingswoche einige Veränderungen an. Letzten Aufschluss wird wohl das Abschlusstraining am Donnerstagabend geben. Auch beim Neusser EV hat es in der Woche Veränderungen gegeben. So wechselte Stürmer André Grein zum Ligakonkurrenten nach Essen. Das Hinspiel am Neusser Südpark konnte der EHC zum Auftakt der Punkterunde dank eines sehr überzeugenden Mitteldrittels mit 6:3 gewinnen.
Am Sonntag müssen die Elche dann 20 Kilometer in östlicher Richtung nach Unna reisen. Dort treffen sie um 18:30 Uhr auf den Königsborner JEC. Das Team von Willi Tesch mit vielen ehemaligen Dortmundern war sehr gut in die Saison gestartet und konnte sich kurzzeitig sogar an die Tabellenspitze setzen. Mittlerweile muss man aber um die Aufstiegsrundenplätze bangen. Noch hält der KJEC den sechsten Platz, aber Verfolger Ratingen liegt in bedrohlicher Reichweite. Vor einem Monat führte der EHC im Hinspiel an der Strobelallee nach zehn Minuten bereits mit 4:0. Danach konnten die Bulldogs die Partie aber ausgeglichener gestalten. Am Ende gewannen die Elche mit 6:3. Beim Spiel am Sonntag in Unna kommt es übrigens zum Aufeinandertreffen von Tim Linke (KJEC) und Jiri Svejda (EHC). Einen Tag vorher stehen beide gemeinsam im Finale um die Deutsche Meisterschaft im Skaterhockey. Zusammen mit den ehemaligen Dortmunder Eishockey-Cracks Sven Doual und Carsten Lang spielen sie für die Highlander Lüdenscheid und beide waren mit jeweils zwei Treffern am letzten Samstag hauptverantwortlich für den Finaleinzug, der gleichzeitig den Startplatz für den Europapokal in der nächsten Spielzeit sicherte.