Elche gewinnen Spiztzenspiel an der Brehmstraße

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem kämpferischen Einsatz bleibt der EHC Dortmund auch im dritten Meisterschaftsspiel ungeschlagen und holt sich am Dienstagabend an der Brehmstraße mit einem 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg die drei Punkte bei der Düsseldorfer EG 1b. Matchwinner bei den Elchen wurde zweifellos Antti-Jussi Miettinen, der nicht nur beide Treffer erzielte, sondern beide Male sogar in Unterzahl einnetzte. „Ein Kompliment an die gesamte Mannschaft. Sie hat sehr diszipliniert und konzentriert gespielt und den Willen gezeigt auch gegen den erklärten Liga-Favoriten Punkte zuholen. Natürlich geht ein Extra-Lob an Antti-Jussi, der nicht nur die zwei Unterzahlbreaks clever abschloss sondern auch die jeweilige Situation erahnte. Beide Mannschaften waren gleichwertig, den Spiel entscheidenden Unterschied machte halt unser Ausnahmestürmer aus. Aber ich muss auch alle anderen loben, denn sie haben den Düsseldorfern wenig Chancen gelassen“, zeigte sich EHC-Coach Jesse Panek an seiner alten Wirkungsstätte nach dem Spiel besonders zufrieden. Das waren auch vor guter Kulisse die zahlreich mitgereisten Elche-Fans, die ihr Team nach dem Abpfiff minutenlang lautstark feierten.

Von Beginn an lieferten sich beide Mannschaften ein engagiertes und intensives Match mit dem notwendigen gegenseitigen Respekt. Unter der Leitung von Hauptschiedsrichter Axel Rademaker (Krefeld) blieb die Begegnung von der ersten bis zur letzten Minute fair und spannend und wurde so dem Anspruch eines Spitzenspiels voll gerecht. Die Elche hatten den besseren Start und hatten sofort bei Überzahl erste Möglichkeiten. Aber auch EHC-Keeper Carsten Solbach hatte genügend Gelegenheiten sich auszuzeichnen. Dass der erste Spielabschnitt torlos blieb war sicherlich ein Verdienst beider Keeper und der guten defensiven Organisation beider Teams. Das zweite Drittel sah die Elche zu Beginn in Unterzahl und so war die DEG zuerst am Drücker, aber auf Tore mussten die Zuschauer noch bis zur 33. Minute warten. Dann hatte Antti-Jussi Miettinen seinen ersten großen Auftritt. Erneut war der EHC in Unterzahl als der Finne sich die schwarze Scheibe schnappte, alleine aufs Düsseldorfer Tor stürmte und Goalie Ken Passmann mit einem Schuss in die rechte obere Ecke keine Abwehrchance ließ. Sieben Minuten hielt der Vorsprung, dann bekamen die Elche die Scheibe in der Abwehr nicht unter Kontrolle und mussten 34 Sekunden vor der zweiten Pausensirene den Ausgleich hinnehmen. Auch im Schlussabschnitt änderte sich nichts am Bild einer hochklassigen Partie. Beide Teams fighteten weiterhin mit großer Intensität und schenkten sich nichts. Torchancen gab es vor allem, wenn ein Team in Überzahl war. Dass aber eine numerische Unterlegenheit auch die Möglichkeit zu Kontern bietet demonstrierte Annti-Jussi Miettinen in der 59. Minute erneut. Eigentlich hatten sich schon alle auf ein mögliches Penaltyschiessen eingestellt, aber der zweite finnische Break machte einen Strich durch diese Rechnung. Wieder erahnte der 24-jährige Stürmer die Situation, holte sich den Puck und überwand den DEG-Keeper erneut. Die letzten Angriffe der Gastgeber überstand der EHC schadlos und freute sich über nicht unbedingt erwartete drei Punkte.

„Natürlich genießen wir diesen Sieg, und er entschädigt zumindest etwas für die doch insgesamt frustrierende letzte Saison, als wir zum Beispiel an gleicher Stätte ziemlich abgeschossen wurden“, freute sich auch das Vorstands-Duo Günter Kuboth und Gerd Alda mit den anderen Fans der Westfalen Elche. Das nächste Spiel des EHC findet am kommenden Sonntag statt. Dann müssen die Elche erneut reisen und um 18:30 Uhr in Trier antreten.

Tore: 0:1 (32:36) Antti-Jussi Miettinen (Christian Sohlmann/4-5), 1:1 (39:26) Danny Fischbach (Udo Schafranski), 1:2 (58:08) Antti-Jussi Miettinen (Carsten Plate/4-5). Strafzeiten: Düsseldorf 12, Dortmund 14. Zuschauer: 516.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!