Elche gewinnen an der Brehmstraße
Ein kleiner SchrittDas Spitzenspiel der Regionalliga NRW am Freitagabend an der Düsseldorfer Brehmstraße machte seinem Namen alle Ehre. Von der ersten bis zur letzten Spielminute lieferten sich die DEG Metro Stars II und der EHC Dortmund vor über 1000 Zuschauern ein packendes und kampfbetontes Duell. Am Ende stand dann ein 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)-Erfolg der Elche an der Anzeigentafel, den die zahlreich mitgereisten Dortmunder Fans noch lange und lautstark feierten. Damit hat sich der EHC die Tabellenführung von der DEG zurückgeholt.
Bereits nach 28 Sekunden hatten die Elche ihre erste Torchance, in der vierten Minute die nächste. Dass kurz danach sich den bis dahin noch verlustpunktfreien Gastgebern ebenfalls zwei gute Möglichkeiten boten, verdeutlichte die Ausgeglichenheit der Begegnung. Beide Teams spielten von Beginn an auf hohem Niveau, der EHC mit spielerischen Vorteilen, die DEG mit läuferischem Plus. Auch der kämpferische Einsatz war hoch, so dass Hauptschiedsrichter Marc Müller sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen konnte. So gab es in den ersten zehn Minuten bereits sechs Strafzeiten, gleichmäßig verteilt auf beide Seiten. Den wechselseitig vorgetragenen Angriffen tat das keinen Abbruch und so rückten beide Torhüter schnell in den Mittelpunkt. In der 13. Minute ging der EHC mit 1:0 in Führung, als Antti-Jussi Miettinen einen Angriff über Jiri Svejda und Matthias Potthoff erfolgreich abschließen konnte. Dieser Rückstand motivierte die DEG zusätzlich und das ohnehin schon intensive Spiel nahm weiter an Fahrt auf. Eine Sekunde vor der ersten Pausensirene hätte Max Lingemann bei einem Unterzahlbreak auf 2:0 erhöhen können.
Auch im zweiten Abschnitt setzten beide Mannschaften ihr druckvolles Spiel fort. Innerhalb der ersten Zeigerumdrehung gab es bereits zwei Düsseldorfer Chance und eine gute Möglichkeit durch Sebastian Bongartz. Und so ging es nahtlos weiter. Haiko Hirsch in der 24. Minute, Jiri Svejda und Sascha Panek in der 25. Minute, dann war wieder die DEG an der Reihe. Die Zweikämpfe wurden noch aggressiver und so musste Tim Schüle auf Seiten der Gastgeber nach einem Stockschlag gegen Antti-Jussi Miettinen in der 36. Minute mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche. Die Überzahl konnten die Elche nicht nutzen, im Gegenteil. Düsseldorf blieb auch mit einem Akteur weniger bei Kontern gefährlich. Der Ausgleich elf Sekunden vor dem zweiten Pausenpfiff fiel bei vier gegen vier. Zuerst wurde die EHC-Abwehr überlaufen, dann war dem Elche-Keeper die Sicht versperrt und der Puck trudelte ins Dortmunder Gehäuse. Unglücklich in der Entstehung, vom Spielverlauf her aber nicht unverdient.
Im Schlussabschnitt erhöhte der EHC noch einmal den Druck und hatte in der 44. Minute Erfolg. Von der rechten Seite kommend überwand Jiri Svejda den DEG-Keeper Björn Linda gekonnt. Danach rückte aber wieder sein Gegenüber Torsten Schmitt in den Brennpunkt, der mit vielen guten Paraden den knappen Vorsprung hielt. Zum Matchwinner wurde er endgültig in den Schlussminuten, als die DEG alles auf eine Karte setzte, nach einer Auszeit den eigenen Keeper durch einen sechsten Feldspieler ersetzte. Es blieb beim knappen Erfolg der Elche, den EHC-Coach Jesse Panek so kommentierte: „Wir haben sicherlich etwas Glück gehabt, aber wir haben uns den Erfolg auch hart erarbeitet. Die Mannschaft hat über die volle Distanz mit großem Engagement gespielt und wollte mit dem Sieg zurück an die Tabellenspitze. Beide Teams haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie zurecht die Liga anführen.“
Am Sonntag empfängt der EHC Dortmund um 19 Uhr den EC Bergisch Land an der Strobelallee. Nach diesem elften Spiel ist dann Halbzeit für die Elche in der Regionalliga-Meisterschaft und mit dem erwarteten Sieg gegen die Bergischen wäre man an der Strobelallee voll im Punktesoll.
Tore: Tore: 0:1 (12:12) Miettinen (M.Potthoff, Svejda), 1:1 (39:49) Turnwald (Hofland), 1:2 (43:39) Svejda (Bongartz, Kohmann). Strafen: Düsseldorf 22 + 5 + Spieldauer (Schüle), Dortmund 24 + 10 (Panek).