Eissporthalle Unna: KJEC ruft zu einer Spendenaktion auf

Bulldogs gelingt Derbysieg im PenaltsyschießenBulldogs gelingt Derbysieg im Penaltsyschießen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wie der Königsborner JEC mitteilt, ist eine schnelle Sanierung und Öffnung der Eissporthalle Unna bereits im Herbst 2007 – nicht zuletzt Dank des unbürokratischen und zügigen Handelns seitens aller beteiligten Vertreter der Stadt Unna – möglich.

Dazu schreibt der Verein: „Natürlich müssen jetzt die entsprechenden Gelder schnell bereitgestellt werden. Nun können wir als Eissporttreibende, Mitglieder bzw. Freunde der Vereine, aber auch als Bürger und Gewerbetreibende Unnas aktiv die Geschehnisse beeinflussen. Der Bürgermeister der Stadt Unna, Werner Kolter, hat diesbezüglich ohne zu zögern seine aktive Mithilfe zugesagt und übernimmt spontan die Schirmherrschaft. Stadtkämmerer Mölle hat durch Einsparungen andernorts, bereits finanzielle Mittel entdeckt, die kurzfristig zur Verfügung stehen könnten. Eigenengagement ist nun gefordert, denn selbstverständlich können auch Sachleistungen wie Materialspenden, freiwillige Arbeitsstunden oder fachspezifische Arbeitsabläufe als Beitrag angeboten werden. Hierbei sollten zwecks Koordination interessierte Helfer sich unmittelbar mit der Betreiberfamilie Kuchnia unter Tel.: 02303-61042 oder 256960 bzw. unter [email protected] direkt in Verbindung setzen.

Im Sinne aller Interessierten, bitten wir um rege Beteiligung an der nun anlaufenden Spendenaktion.

Spendenkonto: 88 99 16 466

Postbank Dortmund: 440 100 46

Verwendungszweck: Rettet die Eishalle Unna

Selbstverständlich kann jeder Gönner für seinen Beitrag zum Erhalt der Eissporthalle eine Spendenquittung der Stadt Unna erhalten. Diese werden nachträglich für alle Spender, die bei der Einzahlung ihre vollständige Adresse angeben, ausgestellt.“

KJEC Pressesprecher Ralf Kowalsky erläutert: „Gespendet werden kann sehr gezielt und kurzfristig: Alle Gelder welche nun gesammelt werden und der Stadt Unna unmittelbar ohne Abzug zur Verfügung gestellt werden helfen dann mit.

Diese Spenden sind dann in vollem Umfang als aktive Mithilfe seitens der Vereinsmitglieder, Sportler, Gönner und Freunde, aber auch der heimischen Schüler und der Bürger allgemein zu betrachten. Neben dem KJEC als Eishockeyverein, dem Unnaer Curlingclub, den Eiskunstläufern des KSV und den Behindertensportlern des Sledgehockeyvereins, sind nun auch alle Schulsportler, Freizeitläufer und Bürger der Stadt aufgerufen ihren Beitrag zu leisten. Freiwillig, unbürokratisch und direkt.“

Die vom KJEC durchgeführten Unterschriftenaktionen waren bereits ein Erfolg. „Aktuell haben wir Unterschriften im vierstelligen Bereich gesammelt“, so KJEC-Seniorenobmann Stephan Breiding. „Auch die stark frequentierte Internetseite www.rettet-die-eishalle-unna.de/ hat eine große Resonanz gezeigt. Knapp 700 Einträge mit klaren Willenserklärungen liegen bereits vor.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!