EHC Salzgitter wählt neuen Vorstand

Goalies des Steelers stehen festGoalies des Steelers stehen fest
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des EHC Salzgitter 05 begrüßte Friedel Schulze, Vorstandschaftsmitglied des EHC, zahlreiche Mitglieder im Hockeytreff am Salzgittersee. „Diese Mitgliederversammlung ist eine ganz besondere Mitgliederversammlung“, betonte Friedel Schulze im Rahmen seiner Begrüßung, „nicht nur wegen einiger bedeutender Tagesordnungspunkte, sondern auch deshalb, weil dies die erste Mitgliederversammlung eines Salzgitteraner Eishockeyvereins in dessen eigenem Vereinheim ist.“

In seinem Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr ging Friedel Schulze auf die vielen Schwierigkeiten ein, die der zu meistern hatte. „Nach dem Rücktritt des Schatzmeisters und des Schriftführers sowie dem schleichenden Rückzug des ersten Vorsitzenden mussten wir mit wenigen Leuten die schwierigen Aufgaben bewältigen, die die Saison mit sich brachte“, so Friedel Schulze. Leider lief es auch sportlich alles andere als rund beim EHC. Nach einem guten Auftakt folgte trotz einiger guten Leistung eine längere Niederlagenserie und mehrere Spieler verließen den Verein. Über das Verhalten einiger Spieler zeigten sich die anwesenden Mitglieder überaus enttäuscht und es gab von mehreren Seiten hierfür Kritik. Lob ernteten hingegen die verbliebenen Vorstandsmitglieder und

deren Helfer, sowie die verbliebenen Spieler im Kader des EHC, welche sich bemühten, die Saison anständig zu Ende zu bringen. Trotz aller Bemühungen konnte der EHC den Klassenerhalt jedoch nicht erreichen. Friedel Schulze konnte in seinem Bericht jedoch auch auf einige positive Dinge eingehen, so berichtete er unter anderen über die gute Zusammenarbeit mit der Sport- und Freizeit GmbH und vielen Werbepartnern, sowie über das neue Vereinsheim des EHC, welches von Familie Kiene betrieben wird.

Thomas Kühnemann, der nach dem Rücktritt des Schatzmeisters die Kasse des EHC für den geschäftsführenden Vorstand führte, konnte der Mitgliederversammlung auf finanzieller Sicht gute Dinge berichten. „Trotz zurückgehender Zuschauerzahlen am Ende der Saison, hat der EHC kein Minus erwirtschaftet“, so Thomas Kühnemann, „somit konnten der EHC das Geschäftsjahr somit mit einem positiven Guthaben abgeschlossen.

Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung änderten die anwesenden Mitglieder einstimmig die Satzung des Vereins. „Durch die Satzungsänderung ergeben sich Änderungen hinsichtlich der Vereinsorgane“, berichtet Jan Wagner, der Besitzer im Gesamtvorstand des EHC. Zukünftig wird der Verein durch eine Vorstandschaft geführt, die aus vier gleichberechtigten Mitgliedern besteht. Diese Vorstandschaft wird von drei Beisitzern ergänzt, die zusammen mit der Vorstandschaft den Gesamtvorstand bilden. „Dadurch wird die Vorstandsarbeit auf breitere Schultern gestellte, da statt der bisherigen fünf nun sieben Personen die Geschicke des Vereins leiten“, erläutert Jan Wagner, „weiterhin sind die Aufgaben dieser Personen nicht mehr durch die Satzung starr festgeschrieben, so das man flexibler ist.“ Zukünftig wird es im Verein keinen Wirtschaftsrat mehr geben, dessen Aufgaben wurden auf die Mitgliederversammlung und die insgesamt vier Rechnungsprüfer des Vereins übertragen. Weiterhin ergeben sich aus der neuen Satzung mehr Rechte und Pflichten für die Mitglieder.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung umfasste jedoch die Neuwahl des Gesamtvorstandes. „Diese Neuwahl war zum einen wegen der erfolgten Satzungsänderung erforderlich, zum anderen aber auch, weil nach zwei Rücktritten und der andauernden Abstinenz des ersten Vorsitzenden vom bisherigen Vorstand mit Friedel Schulze und mir lediglich noch zwei Mitglieder übrigen waren“, macht Jan Wagner deutlich. Im Rahmen der Neuwahlen wurden Friedel Schulze, Jörg Kiene, Thomas Kühnemann und Klaus Weikamp zur Vorstandschaft, sowie Jan Wagner, Marc Briesemeister und Lars Tschiner zu Beisitzern im Gesamtvorstand gewählt.

Im Ausblick auf die neue Saison machte Thomas Kühnemann deutlich, dass der EHC als sportlicher Absteiger den Weg in die Verbandsliga antreten wird. „Momentan gehen wir davon aus, dass sich die Verbandliga ähnlich zusammensetzen wird, wie im vergangenen Jahr“, so Thomas Kühnemann. Auf die Frage, wie die Mannschaft in der kommenden Saison aussehen wird, äußerte sich Jörg Kiene dahingehend, dass die Zusammenstellung der Mannschaft die Aufgabe des Trainers sein wird. Wer die Mannschaft trainieren soll, steht allerdings noch nicht fest. „Diesbezüglich werden in naher Zukunft einige abschließende Gespräche geführt werden“, berichtete Jörg Kiene den Mitgliedern. Als wichtigstes Ziel setzt sich der neu gewählte Gesamtvorstand des EHC den Aufbau einer Nachwuchsabteilung in den kommenden Jahren.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!