EHC Neuwied unterliegt Hamm

Der krönende Abschluss in Neuwied blieb ausDer krönende Abschluss in Neuwied blieb aus
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einer dramatischen Partie unterlagen die Neuwieder Bären gegen Lippe-Hockey Hamm mit 1:7 (0:0, 1:4, 0:3). Mit Maximilian Scholl, Robin Lehmann, Patrik Morys und Dennis Kobe hatten sich gleich vier Spieler von der Krankenliste zurückgemeldet. Dafür musste Trainer Arno Lörsch passen, der mit hohem Fieber das Bett hüten musste. Für ihn stand Markus Fischer, der Trainer der 2. Mannschaft, an der Bande. Die 528 Fans im Neuwieder Icehouse sahen eine mutig und kampfbetont spielende Heimmannschaft, die über 40 Minuten den Gästen alles abverlangte und mit etwas mehr Glück das Ergebnis auch zu ihren Gunsten hätte gestalten können. So sah es sogar der Gästetrainer, Andreas Pokorny, der meinte: „Wenn im zweiten Drittel der Ausgleich gefallen wäre, hätte das Spiel möglicherweise einen ganz anderen Verlauf genommen. Bei einem 2:6 gegen uns hätte ich noch nicht mal was sagen können.“

Nachdem der erste Abschnitt noch torlos blieb, erzielte Mirko Reinke in der 25. Minute das 1:0. Nur zwei Minuten später, Hamm spielte in Unterzahl, nahm sich Jiri Svejda das Spielgerät im eigenem Drittel und erzielte mit einer sehenswerten Einzelleistung das 2:0. Dies ließ die gute Stimmung auf den Rängen jedoch nicht trüben. Neuwied spielte weiter druckvoll nach vorne, scheiterte aber immer wieder an dem gutaufgelegten Gästetorwart Stefan Kornewald. Der hatte in der 29. Minute noch das Glück des Tüchtigen, als Stephan Petry nur die Latte traf, konnte aber in der 33. Minute gegen den Nachschuss, ebenfalls von Petry, den 1:2-Anschlusstreffer nicht verhindern. Von nun an wurde die Partie noch intensiver. Dabei fing sich Neuwied immer wieder Strafzeiten ein, sodass sie bis zur Pausensirene durchweg in Unterzahl agieren mussten. Milan Vanek (38.) und Mark Jablonski (39.) nutzten dabei ihre Überzahl aus und erhöhten auf 4:1. Pfiffe von den Rängen und teilweise Unverständnis bei den Beteiligten galten nicht den Mannschaften, sondern zielten auf die Leistungen der Unparteiischen. Dies sollte sich im letzten Abschnitt weiter fortsetzen. Zunächst mussten in der 42. Minute auf Hammer Seite Matthias Bräunig und auf Neuwieder Seite Stephan Petry auf die Strafbank, nachdem sie sich nach einem Bandencheck noch etwas auseinandergesetzt hatten. Fortan waren im letzten Drittel nur noch kurze Momente, in denen der EHC Neuwied fünf Feldspieler auf dem Eis hatte. Für Hamm war dies die letzte Strafe in dieser Partie. Der Unmut der Zuschauer schien sich zu übertragen auf die Entscheidungen der Unparteiischen. Den Höhepunkt des Abends gab es dann in der 50. Minute. In einer Spielunterbrechung fuhr Dennis Stroeks auf seine Bank zu, blickte sich jedoch noch einmal um und stieß dabei mit dem Hauptschiedsrichter Markus Trottmann zusammen, sodass dieser zu Boden ging. Nach Wahrnehmung der Schiedsrichter hätte Stroeks genug Zeit und genug Platz gehabt, den Körperkontakt zu vermeiden und verhängten eine Matchstrafe gegen den Neuwieder Verteidiger. Dieser hingegen versicherte, dass dies ein unbeabsichtigter Zusammenstoß war, den er nicht mehr verhindern konnte. Weitere Überzahlspiele nutzen Milan Vanek (48., 58.) und Kirk Golden (57.) zum 7:1-Endstand.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!