EHC Netphen beißt sich oben fest

EHC Netphen beißt sich oben festEHC Netphen beißt sich oben fest
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der EHC Netphen konnte aufgrund der Sperren von Tim Bruch und Falk Elzner und dem berufsbedingten Ausfall von Markus Gieseler nur mit zwei kompletten Reihen antreten. Doch diese schlugen sich vor den 133 Zuschauern wacker. Auf die frühe Führung der Gastgeber durch Slavomir Kiedewicz in der vierten Spielminute hatte der EHC die passende Antwort. Bei doppelter Überzahl konnte Philip Brozé nur zwei Minuten später ausgleichen. In der Folgezeit standen die heimischen Kufenflitzer gut und konnten die Spielaufbau der Troisdorfer gut unterbinden, um selber immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse aufzutauchen. Kurz vor der ersten Pausensirene waren es Matti Stein und Jan Zavada die knapp scheiterten.

Im zweiten Spielabschnitt erzielte Michal Kousek nach nicht mal drei gespielten Minuten die erstmalige Führung für den EHC. Die Troisdorfer wurden im Spielaufbau weiter gut gestört und konnten meist nur durch Einzelaktionen Gefahr vor dem EHC-Gehäuse aufbauen. Kurz vor Drittelende geriet die Führung des EHC gehörig ins Wanken. Drei „Hundertprozentige“ hatten die Troisdorfer um das 2:2 zu erzielen, jedoch fanden sie keinen Weg, den Puck im Netz unterzubringen. EHC-Keeper Henrik Sirringhaus zeigte drei Glanzparaden und verhinderte somit den Ausgleich. Kurz darauf passierte den Gastgeber das, was dem EHC Netphen in den ersten Spielen der Saison unterlaufen war. Nach den hochkarätigen Chancen der Heimmannschaft konnte Philip Brozé einen Konter in Unterzahl zum 3:1 abschließen.

Im letzten Spielabschnitt erhöhte Jan Zavada schnell auf 4:1 und erzielte die Vorentscheidung. Die Troisdorfer kamen durch einen Überzahltreffer nochmal auf zwei Tore heran, der EHC Netphen ließ sich nicht beirren und stand defensiv weiter sicher. Als die Troisdorfer gegen Spielende merkten, dass sie dieses Spiel nicht mehr drehen können, wollten sie den kleinen Kader der Netphener mit unfairen Aktionen zu Strafzeiten provozieren. Dieses Unterfangen ging jedoch nach hinten los. Zwei weitere Treffer in Unterzahl des gut aufgelegten Michal Kousek und René Sting (ins leere Tor) zum 6:2 sorgten für die endgültige Entscheidung. Den Schlusspunkt setzten die Troisdorfer 17 Sekunden vor Schluss zum 6:3.


Rocktes siegen trotz mäßiger Leistung deutlich


Die EG Diez-Limburg bleibt in der Erfolgsspur: Die Rockets besiegten die Ice Devils Bad Nauheim am Sonntag vor heimischer Kulisse mit 15:8 (7:3, 4:1, 4:4) und stehen dadurch derzeit mit drei Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz fünf der Hessenliga.

Trotz des deutlichen Sieges zeigte die EGDL keinesfalls eine überragende Leistung: „Das war unsere bislang schlechteste Saisonleistung, insbesondere im Spiel nach hinten hatten wir heute große Defizite. Die acht Gegentore sprechen da eine deutliche Sprache“, bilanzierte EGDL-Coach Holger Pöritzsch die Partie, „allerdings war daran keinesfalls eine schlechte Defensive Schuld, vielmehr haben wir in der Offensive zu oft den Puck leichtfertig her geschenkt und den Gegner zum Kontern eingeladen.“

Gegenüber den vergangenen Begegnungen ließen die Rockets in vielen Phasen des Spiels vor allem ihre spielerische Klasse und Laufbereitschaft vermissen und kamen lediglich durch gelungene Einzelaktionen zum Erfolg. „Die individuelle Stärke Einzelner hat heute den Unterschied gemacht. Gegen die Ice Devils mag dies reichen, in den kommenden Partien aber, müssen wir wieder zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurück finden“, so Pöritzsch.

Über die gesamte Spielzeit wirkten die Rockets nicht so frisch und konzentriert wie noch zuletzt beim Sieg gegen Neuwied und machten es den Gästen somit oftmals leicht sich ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zu erspielen. Eine durchweg gelungene Leistung aufseiten der EGDL zeigte der erst 15-jährige Janus Haseloff, der das Vertrauen seines Trainers bekam und erstmals in dieser Saison von Beginn an im Tor stand. Der Youngster wusste seine Chance zu nutzten, zeigte eine sehr gute Leistung und machte schließlich Mitte des Spiels beim Stand von 9:3 für Ralf Groos Platz zwischen den Pfosten, der sich ebenfalls mehrfach auszeichnen konnte.

Während die Rockets in den beiden ersten Dritteln zumindest phasenweise ihre Klasse aufblitzen ließen, schaltete sie im Schlussabschnitt sichtlich einen Gang zurück und verpassten es somit, dass Ergebnis um einiges deutlicher ausfallen zu lassen. Die Tore für die EGDL erzielten Marco Herbel (6), Timo Fuhr (3), Martin Homola (3), Dmitry Shimkov (2) und Christopher Brötz.

Die nächsten Aufgaben hat die EGDL in gut 14 Tagen zu bewältigen: Nachdem die Rockets in dieser Woche spielfrei haben, wartet dann ein Doppelwochenende auf die heimischen Kufencracks. Am 27. November geht es zunächst zu den Roten Teufeln nach Bad Nauheim, ehe einen Tag später, am 28. November, der RSC Darmstadt zu Gast ist in der Diezer Eissporthalle.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!