EGDL zeigt Pohlheim im Derby die Grenzen auf
EGDL kassiert 0:9-Schlappe gegen FrankfurtDas Spiel der EG Diez-Limburg gegen den ERC Pohlheim war längst beendet, da wurden die Spieler um Kapitän Markus Kaczenski von ihren Fans auf der Tribüne immer noch frenetisch gefeiert und mussten die Kabine für eine weitere lautstark geforderte Ehrenrunde verlassen. Zuvor hatte sich die EGDL im Derby gegen die ebenfalls in Diez beheimateten Pohlheimer nicht nur drei weitere Punkte in der Landesliga Hessen gesichert, sondern auch ein deutliches Ausrufezeichen hinter die Antwort gesetzt, wer denn nun die Nummer eins in der Eissporthalle am Heckenweg ist. Mit 19:0 (7:0, 4:0, 8:0) schoss Diez-Limburg den an diesem Abend gastgebenden ERC im wahrsten Sinne des Wortes aus der gemeinsamen Halle. Damit feierte die EGDL nach dem 17:0 in Darmstadt bereits den zweiten Kantersieg in Folge.
Hatte Pohlheim bei einem Testspiel an gleicher Stelle vor gut vier Wochen der EGDL teilweise noch das Leben schwer gemacht, war man diesmal über die gesamten 60 Minuten völlig überfordert und konnte am Ende froh sein, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel. Dabei musste EGDL-Coach Holger Pöritzsch sein Team erneut umbauen und konnte aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle auch diesmal nur zwei Reihen aufs Eis schicken. Der spielerischen Qualität tat dies allerdings keinen Abbruch, zumal Pöritzsch auf den wieder genesenen Torjäger Timo Fuhr zurückgreifen konnte. Dieser bildete erstmals in dieser Saison mit Martin Homola und Dmitry Shimkov eine Sturmreihe, und gemeinsam stellte das Trio den Pohlheimer Abwehrverbund ein ums andere Mal vor unlösbare Aufgaben. Am Ende gingen insgesamt sieben Tore und 14 Torvorlagen auf das Konto der drei EGDL-Stürmer. Die rund 250 Zuschauer in der Diezer Eissporthalle sahen eine einseitige Partie, in der die EGDL dem ERC deutlich seine Grenzen aufzeigte. Nur selten konnte sich Pohlheim vom Diez-Limburger Dauerdruck befreien. Die wenigen Entlastungsangriffe der Gastgeber endeten meist schon in der neutralen Zone oder aber spätestens bei EGDL-Torhüter Frank Wagner, der sich gleich bei seinem diesjährigen Ligadebüt über einen Shutout freuen konnte. Dessen Gegenüber, Ömer Aslan-Salzer, konnte einem am Ende fast schon leid tun, zumal der ERC-Schlussmann noch zu den Aktivposten in Reihen der Pohlheimer gehörte. Selbst in Unterzahl beherrschte die EGDL das Geschehen, setzte den Gegner stetig unter Druck und erzielte allein drei Tore, während jeweils ein Diez-Limburger auf der Strafbank saß.
„Man muss Pohlheim zugutehalten, dass drei Leistungsträger gefehlt haben. Aber auch mit diesen wäre das Spiel mit Sicherheit eine klare Angelegenheit gewesen“, so Holger Pöritzsch im Anschluss an die Partie. „Bei einem 19:0-Sieg muss man insgesamt natürlich zufrieden sein, wenngleich wir im Mitteldrittel etwas in alte Gewohnheiten verfallen sind und gedanklich einen Gang zurückgeschaltet haben. Glücklicherweise fand die Mannschaft aber im Schlussabschnitt wieder zu ihrem Spiel und hat somit für eine eindeutige Angelegenheit gesorgt.“ Der Fokus liegt nun wohl auf den Spielen gegen den EC Wallernhausen, „da dürfte es um den ersten Platz in unserer Gruppe und somit um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde gehen“, blickt Pöritzsch voraus. Zuvor allerdings kommt es am 7. Dezember noch zum Rückspiel gegen Pohlheim, „was wir trotz des heute deutlichen Sieges auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen werden.“
Die Torschützen für die EGDL: Markus Kaczenski, Martin Homola, Nikolas Fast (je 3), Stephan Lohse, Timo Fuhr, Christoph Röhr, Dmitry Shimkov (je 2), Jan Hasselbach, Alexander Herrmann.