Dukes zurück auf der ErfolgsspurESC Darmstadt

Eine Woche nach der unnötigen Niederlage in Wiehl war die Mannschaft von Trainer Stefan Himmler auf Wiedergutmachung aus. Auf den ersten Blick waren die Voraussetzungen allerdings eher schlechter als beim Gastspiel in Wiehl. Aufgrund kurzfristiger Absagen wegen Verletzung bzw. Krankheit standen diesmal sogar nur neun Feldspieler zur Verfügung, und dazu traf man noch auf den Zweitplazierten der NRW-Liga. Allerdings konnten gerade im Offensivbereich einige wichtige Rückkehrer begrüßt werden, so standen die schmerzlich vermissten Benedikt Peters und Kapitän Adrian Parejo wieder im Kader. Daneben gab Volkan Toptaner nach seiner Rückkehr vom Auslandsstudium sein Saisondebüt, und Tobias Etzel sowie Milos Babic (nach dreimonatiger Pause) kehrten nach Verletzungen zurück.
Von Beginn an nahmen die Darmstädter das Spielgeschehen in die Hand, während man den Gastgebern aus Soest doch zunächst die lange Spielpause (seit Mitte Dezember) anmerkte. Leider litt der Spielfluss im ersten Drittel unter den vielen Unterbrechungen aufgrund der schlechten Befestigung des Soester Tores auf dem Eis. Aber die Dukes ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und gingen in der 6. Minute verdientermaßen in Führung. Auf Zuspiel von Adrian Parejo sorgte Torjäger Benedikt Peters für das 1:0. Zwar konnten die Gastgeber wenig später durch Thomas Ehlert (7.) ausgleichen, aber das erste Überzahlspiel der Dukes brachte durch Roy Labbé (9.) die erneute Führung. In der Folgezeit verpassten es die Darmstädter trotz weiterer guter Tormöglichkeiten, die Führung auszubauen und somit beruhigter in die erste Pause gehen zu können.
Auch im zweiten Spielabschnitt hatten die Darmstädter beste Gelegenheiten, das Torkonto weiterhin zu erhöhen, aber außer einem Treffer durch Tobias Schmidt (27.) zum 3:1 Zwischenstand wurden diese Möglichkeiten teilweise fahrlässig vergeben. Und wie es im Sport sehr oft ist, wer seine Torchancen nicht nutzen kann, wird dafür bestraft. So auch am Samstagabend. Nach dem 2:3 Anschlusstreffer durch Martin Köchling (28.) nahmen die Soester das Spielgeschehen in die Hand und setzen die Darmstädter verstärkt unter Druck. Auf der anderen Seite ließen die Darmstädter Spieler nun die notwendige Konzentration und Spieldisziplin vermissen. Folge dieser Unordnung war die nun verdiente Führung der Soester EG. Innerhalb von zwei Minuten drehten die Hausherren mit zwei Toren durch Marcel Döscher (32.) und Steffen Eickhoff (34.) das Spiel und wurden von der zahlreichen Zuschauern mit Applaus und einem 4:3 in die Drittelpause verabschiedet.
In der Pausenansprache wurden von ESC-Trainer Stefan Himmler dann eine bessere Konzentration und einfachere Spielweise von den Darmstädter Spielern eingefordert. Diese Ansprache sollte dann auch umgehend Erfolg haben, denn unterstützt durch zwei Überzahlspiele sorgte Max Dörr mit einem Doppelschlag (41./43.) für die erneute Gästeführung. Als dann Adrian Parejo nur eine Minute später auf 6:4 erhöhen konnte, war eigentlich eine Vorentscheidung in dieser Partie gefallen. Nun spielten die Darmstädter wieder konzentrierter, und auch die Defensivarbeit war jetzt besser als noch im zweiten Drittel. Allerdings wurden wieder gute Tormöglichkeiten zur endgültigen Entscheidung vergeben, und so hatten die Soester stets die Hoffnung auf eine Überraschung. Unter anderem musste ESC-Torwart Ilja Doroschenko in der 49. Spielminute einen Penalty abwehren, und nach dem 5:6 Anschlusstreffer in der 57. Minute begann noch mal das große Zittern auf Seiten der Hessen, zumal fast die gesamten letzten beiden Spielminuten mit einem Mann weniger auf der Eis absolviert werden mussten. Aber mit Glück und Geschick überstanden die Darmstädter diese sehr brenzligen Minuten, ehe wiederum Adrian Parejo drei Sekunden vor Spielende die Scheibe in das nunmehr verlassene Soester Gehäuse zum 7:5 Endstand unterbrachte. Am Ende freuten sich die ESC-Spieler verdientermaßen über den Auswärtserfolg. Nun hat die Mannschaft eine zweiwöchige Pause, ehe es am Freitag, 8. Februar, mit dem Auswärtsspiel bei den Löwen Frankfurt 1b sowie dem Heimspiel am Sonntag, 10. Februar, gegen Soest weitergeht.
👉 auf sportdeutschland.tv