Dukes gewinnen gegen Frankfurt
Dukes gewinnen gegen FrankfurtDas mit einigen Neuzugängen bestückte Team unter der Leitung von Trainer Roger Nicholas ging als Favorit in das Spiel, war von Anfang an spielbestimmend und führte schon in der zweiten Minute durch Lingenfelser. Allerdings konnten die Dukes ihre Überlegenheit zunächst aber nicht in weitere Tore umwandeln, da Torwart Murgas im Gehäuse der Frankfurter einen Glanztag erwischt hatte. Erst in der 19. Minute gelang das 2:0 durch Novak.
Im zweiten Spielabschnitt ging der Sturmlauf der Darmstädter auf das Tor der Frankfurter weiter, ohne dass etwas Zählbares für die Gastgeber heraussprang. So kam es, dass in der körperbetonten Partie zwei Strafzeiten gegen die Dukes zu zwei Treffern für die Young Lions durch Senftleben (19.) und Frank (40.) führten.
Im letzten Drittel waren es dann überraschend die Frankfurter, die das Spiel bestimmten. Darmstadt schien auf Grund der hervorragenden kämpferischen Leistung der Gäste beeindruckt. Zu einer strittigen Entscheidung kam es, als einem Frankfurter Stürmer nach einem Alleingang und einem möglichen Foul ein Penalty verweigert wurde. Die nachfolgenden Unkonzentriertheit der Gäste nutze dann jedoch Darmstadts Peters zur verdienten 3:2 Führung in der 56. Minute. Frankfurt warf daraufhin noch mal alles nach vorne und nahm zu Gunsten eines sechsten Feldspielers sogar den Torwart heraus. Diese Gelegenheit ließ sich aber erneut Peters (59.) nicht entgehen und schoss den zuvor erkämpften Puck ins leere Frankfurter Tor.
Die 300 Zuschauer sahen eine über weite Phasen hochklassige, intensive und doch faire Partie mit nur je16 Strafminuten auf beiden Seiten. Während auf Frankfurter Seite Trainer Jaufmann die Schiedsrichterleistung nach dem Spiel bemängelte, trauerte Darmstadts Coach Nicholas den vielen vergebenen Torchancen nach. Hier werden die Dukes nachbessern müssen, um gegen die starken NRW-Teams bestehen zu können. Am kommenden Sonntag müssen die Dukes in Dinslaken antreten.