Drachen und Huskies wartenSchlittschuh-Club Berlin
Drachen und Huskies wartenErfurt belegt im Moment den sechsten Platz, will sich aber noch nach oben verbessern. Möglich ist das, denn der Abstand auf Platz vier beträgt nur zwei Punkte. Entsprechend engagiert wird das Team gegen den Club auftreten. Im Hinspiel gab es ein recht ungefährdetes 5:1, aber das ist bekanntlich Vergangenheit, wie auch der zuletzt nicht überzeugende Auftritt bei der 1b vom ECC Preussen Berlin. Es gilt mit einer konzentrierten Leistung und möglichst wenigen Strafminuten in Thüringens Hauptstadt zu punkten, um weiterhin Chancen auf eine Verbesserung in der Tabelle zu haben. Gespielt wird am 9. Februar um 19 Uhr. Wer das Team nicht vor Ort unterstützen kann, kann das Spiel am Liveticker verfolgen.
Mit dem ASC Spandau trifft die zweite Mannschaft des Clubs am Sonntag, 10. Februar, um 16 Uhr im Paul-Heyse-Stadion auf das nächste Kellerkind. Die Huskies werden, wie schon der letzte Gegner Berliner Bären, sicherlich mit einer Defensivtaktik versuchen, der „Zweeten“ das Leben schwer zu machen. Es gilt also mit viel Tempo und gutem Kombinationseishockey die Abwehr des Gegners zu knacken, um so möglichst schnell eine Entscheidung herbeizuführen. Sollte das nicht gelingen, könnte es ein ähnlich enges Spiel werden wie zuletzt gegen den ERSC. Verzichten muss das Trainergespann auf jeden Fall auf Goalie Sven Gall, der nach seiner dritten Zehn-Minuten-Strafe aus dem Spiel gegen den ERSC gesperrt ist. Für ihn kommt Thomas Berndt zu seinem ersten Club-Einsatz seit seiner Rückkehr. Die Mannschaft würde sich über Unterstützung der Fans freuen, es gilt schließlich den 1. Platz zu festigen.