Doppelschlag in drei Sekunden

Spielverlegungen bei den Young LionsSpielverlegungen bei den Young Lions
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einem 17:0 (6:0,7:0,4:0)-Kantersieg gegen den ERC Pohlheim kamen die Young Lions Frankfurt zur Revanche für die Hinspielniederlage und zum vorzeitigen Klassenerhalt in der Regionalliga Hessen. In den ersten Minuten konnte keiner an den am Ende deutlichen Sieg denken, zu sehr ähnelte die Spielweise der des Hinspiels. Die Mannschaft war nicht so präsent wie in den beiden Spielen gegen die Eintracht. Obwohl man schon einige Torschüsse zu verzeichnen hatte, dauerte es fast sieben Minuten, bis endlich das erste Tor erzielt werden konnte. Mike Schmidt war im Anschluss an ein Bully vor dem Pohlheimer Tor zum 1:0 erfolgreich. Die nötige Sicherheit im Spiel brachte dann das 2:0 durch Adrian Ostendorff in der 10. Minute. Nun hatte man endgültig Spiel und Gegner im Griff und erspielte sich eine Torchance nach der anderen. Ernest Lalak (12.), Adrian Ostendorff (13.), Mike Schmidt (15.) und Michael Schwarzer (17.) erhöhten mit ihren Toren das Ergebnis auf 6:0, welches auch der Pausenstand war.

Im zweiten Drittel waren gerade einmal viereinhalb Minuten gespielt, da stand ein zweistelliges Ergebnis auf der Anzeigetafel. Nach 20 Sekunden im Drittel sorgte Michael Schwarzer für den siebten Treffer, Johannes Goldbach erhöhte eine Minute später auf 8:0. Mit einem Doppelschlag innerhalb von drei (!) Sekunden – der zweite Treffer durch Penalty nach Notbremse – stellte Adrian Ostendorff in der 25. Minute das Ergebnis auf zweistellig. Danach ließ man es doch etwas langsamer angehen, ohne aber den Gegner nicht mehr zu dominieren. Johannes Goldbach mit zwei weiteren Toren und Thomas Heinecke sorgten für den 13:0-Pausenstand. Das letzte Drittel stand unter dem Motto, locker zu Ende spielen und keine Verletzung zu riskieren, stand doch am nächsten Tag das Spiel in Wiesbaden an. Dadurch kamen auch die Gegner zu einigen Torschüssen, zu einem Ehrentreffer reichte es aber nicht. Auf der eigenen Seite wurden in diesem Drittel vier Tore erzielt: Enrico Poßner (41.), Adrian Ostendorff (50.), Ernest Lalak (57.) und Patrick Meige (58.). Durch den zweiten Sieg an diesem Wochenende verbesserte man sich in der Tabelle auf den vierten Platz und sicherte sich damit bereits zwei Spiele vor Saisonende den Klassenerhalt. Nun stehen noch die beiden Spiele gegen den EV Wiesbaden auf dem Spielplan. Am Montag, 19. März, um 20 Uhr in Wiesbaden und am Samstag, 24. März, um 17:15 Uhr in der Frankfurter Eishalle.

Tore: 1:0 (6:50) Mike Schmidt (Johannes Goldbach), 2:0 (9:37) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Julian Roros), 3:0 (11:37) Ernest Lalak (Victor Leip), 4:0 (12:44) Adrian Ostendorff (Philippe Heise), 5:0 (14:28) Mike Schmidt (Thomas Heinecke, Jobst Braun/5:4), 6:0 (16:47) Michael Schwarzer (Adrian Ostendorff, Julian Roros), 7:0 (20:20) Michael Schwarzer (Julian Roros, Adrian Ostendorff), 8:0 (21:48) Johannes Goldbach (Michael Schwarzer, Mike Schmidt), 9:0 (24:29) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Axel Wichter), 10:0 (24:32) Adrian Ostendorff (Penalty), 11:0 (26:24) Johannes Goldbach (Mike Schmidt), 12:0 (31:01) Johannes Goldbach (Mike Schmidt), 13:0 (37:20) Thomas Heinecke (Adrian Ostendorff, Michael Schwarzer), 14:0 (40:30) Enrico Poßner (Michael Schwarzer, Adrian Ostendorff), 15:0 (49:43) Adrian Ostendorff (Enrico Poßner, Marco Schwarzer/4:4), 16:0 (56:34) Ernest Lalak (Patrick Senftleben, Thomas Heinecke/4:5), 17:0 (57:50) Patrick Meige (Adrian Ostendorff). Strafen: Frankfurt 8, Pohlheim 6 + 10 (Bartl).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!