Deutlicher 8:1-Kantersieg im Derby gegen Wedemark ScorpionsUnited North Stars

Beim Lokalderby gegen den ESC Wedemark Scorpions am Freitag bezwang das junge Team der United North Stars, welches mit insgesamt 13 U-23-Spielern auflief, von denen elf sogar noch U-21 waren, den Rivalen mit einem klaren 8:1. Hier zeigte sich klar die gute und erfolgreiche Kooperation mit den Hannover Scorpions, während Gegner Wedemark gerade mal drei U-23-Spieler vorweisen konnte. Die North Stars kontrollierten das Spiel von Anfang an und es gab zu keiner Sekunde einen Zweifel darüber, wer das Eis an diesem Abend als Sieger verlassen würde. Nach der Führung durch einen Powerplaytreffer von Jan Kammeyer (8.) konnte Wedemark zwar relativ schnell durch Reiko Berblinger ausgleichen (12.), doch in der Folge stellten die North Stars bereits im ersten Drittel die Weichen auf Sieg. Zunächst gelang Jan Kammeyer und Yannik Weist ein Doppelschlag innerhalb kürzester Zeit, was den North Stars die 3:1-Führung bescherte, danach konnte Eduard Salzer ebenfalls mit einem Doppelschlag innerhalb von 32 Sekunden die Führung des Heimteams auf 5:1 heraufschrauben. Mit Beginn des zweiten Abschnitts reagierte Wedemark und wechselte den Torhüter. Der glücklose Maxim Jar musste Florian Holst weichen. In diesem Drittel ging es zwar viel hin und her, jedoch konnte keines der beiden Teams einen Treffer verbuchen. Erst im letzten Abschnitt konnten die North Stars nachlegen. Sie spielten mit viel Druck, setzten sich im gegnerischen Drittel fest und erspielten sich konsequent eine Vielzahl von Chancen. Drei davon konnten Kapitän Karl-Arne Reiffen, Arthur Lemmer und Simon Pfennings in Tore verwandeln. Damit führten die North Stars 8:1 und erspielten sich hochverdient die drei Punkte.
Bei der Auswärtspartie in Salzgitter sah die Situation schon ganz anders aus. Die North Stars erzielten zwar eine frühe Führung durch Mario Breneizeris (3.), jedoch konnte Salgitter nicht nur schnell ausgleichen, sondern mit insgesamt 4 Toren im ersten Abschnitt klar in Führung gehen. Wie bereits am Freitag erwies sich der mittlere Abschnitt als relativ ereignislos, denn beide Teams konnten jeweils nur ein weiteres Tor verbuchen. Beim Spielstand vom 5:2 für Salzgitter sollte es aber nicht bleiben, denn die stark agierenden Icefighters spielten sich im letzten Drittel vier weitere Tore heraus, während die Gäste aus Langenhagen erfolglos blieben. Damit stehen nach diesem Wochenende ein wichtiger Derby-Sieg und eine deutliche Niederlage zu Buche. Am kommenden Freitag müssen die United North Stars bei den Crocodiles Hamburg 1b antreten.
United North Stars – ESC Wedemark Scorpions 8:1 (5:1, 0:0, 3:0)
Tore:1:0 (7:43) Kammeyer (Reiffen, Breneizeris/5-4), 1:1 (11:59) Berblinger (Berg, Berg), 2:1 (14:30) Kammeyer, 3:1 (14:47) Weist, 4:1 (16:47) Salzer (Hüsken/5-4), 5:1 (17:19) Salzer (Lemmer), 6:1 (43:10) Reiffen (Marek/5-4), 7:1 (47:04) Lemmer (Hüsken/5-4), 8:1 (47:30) Pfennings (Breneizeris, Reiffen). Strafen: Langenhagen/Wedemark 12 + 10 (Pfennings), Wedemark 16 +10 (Münchberg) + 10 (Theilmann). Zuschauer: 270.
Salzgitter Icefighters – United North Stars 9:2 (4:1, 1:1, 4:0)
Tore: 0:1 (2:13) Breneizeris (Pfennings, Reiffen), 1:1 (5:51) Friedrich, 2:1 (9:27) Gatzka (Pflüger, Marnotta), 3:1 (18:51) Pflüger, 4:1 (19:14) Gatzka (Marnota), 5:1 (24:46) Friedrich (5-4), 5:2 (37:42) Reiffen (Meyer, Kammeyer/5-4), 6:2 (46:05) Gatzka, 7:2 (51:11) Pfeiffer (Friedrich), 8:2 (53:27) Zapfe (Hoffert), 9:2 (54:03) Friedrich. Strafen: Salzgitter 10, Langenhagen/Wedemark 12 + 10 (Smoor). Zuschauer: 307.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝