Das Team der Ice Dragons wächst

Noch immer laufen die
Gespräche beim Herforder EV, immer mehr Zusagen für die kommende Saison werden
gegeben. Unterdessen zeichnet sich ab, wie die Regionalliga West in der kommenden
Saison aussehen könnte, endgültige Sicherheit bezüglich der Gegner wird
allerdings erst am ersten Juli-Wochenende bestehen. Nach derzeitigem Stand der
Dinge haben neben dem Herforder EV auch der EHC Neuwied, der EHC Troisdorf, der
EHC Netphen, der EHC Krefeld-Niederrhein, die Young Lions Frankfurt und die 1b-Vertretung
der Iserlohn Roosters für die neue Regionalliga gemeldet. Es ist allerdings
nicht ausgeschlossen, dass diese Liga noch um das eine oder andere Team wächst.
Um in der Regionalliga
bestehen zu können, müssen die Ice Dragons natürlich auch ein Team stellen und
das ist erneut um zwei Spieler angewachsen. Mit Nils Bohle bleibt einer der
Topscorer der vergangenen Jahre dem HEV erhalten. Der 19-jährige Stürmer, der
neben seinem Torriecher auch mit einem guten Auge für den Nebenmann und enormen
kämpferischen Qualitäten ausgestattet ist, wird auch in der kommenden Saison
versuchen, die gegnerischen Goalies das Fürchten zu lehren. In der abgelaufenen
Saison erzielte er in 23 Partien 20 Tore und 23 Vorlagen, diese Marke möchte er
allerdings noch steigern.
Einen Rückkehrer können die
Ice Dragons auch begrüßen. Jedoch war er nicht lange weg. In Januar machte sich
Sebastian Köhne auf in die USA, um sein Studium mit einem Auslandssemester
fortzuführen. Natürlich war seine Eishockeyausrüstung dabei und er nutze die
Zeit, um Trainingseinheiten in Nordamerika mitzunehmen. Der 25-jährige
Allrounder, der sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eingesetzt werden
kann, besticht durch seine enorme läuferische Qualität und seinen Kampfgeist
und konnte der Mannschaft schon vorher in schwierigen Situationen immer
weiterhelfen.