Das „Lieblingsergebnis“

Spielverlegungen bei den Young LionsSpielverlegungen bei den Young Lions
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der Regionalliga Hessen unterlagen die Young Lions Frankfurt im Auswärtsspiel bei den Roten Teufeln Bad Nauheim mit 3:8 (0:2, 1:3, 2:3). So langsam wird dieses Ergebnis zum Lieblingsergebnis der Mannschaft, gleich drei Regionalliga- und ein Juniorenspiel endeten mit 3:8. Beide Mannschaften mussten auf einige Akteure verzichten. Auf Frankfurter Seite fielen nach dem Juniorenspiel vom Vortag noch kurzfristig zwei Verteidiger aus.

Um nicht wieder zweistellig zu verlieren, wählte man dieses Mal eine defensive Taktik und versuchte es mit einem Abwehrriegel. Dieses Vorhaben gelang auch recht gut. Die Gastgeber begannen zwar sehr druckvoll, konnten aber nicht gefährlich vor das Young Lions Tor kommen. Man schaffte es, Bad Nauheim zu Zweikämpfen in die Ecken abzudrängen. Nach genau drei Minuten schlug es dann zum ersten Mal im Frankfurter Tor ein. Danach bekamen die Zuschauer wenig Gefährliches vor den Toren zu sehen, beide Mannschaften schafften es kaum, vor das gegnerische Tor zu kommen. In der zwölften Minute musste man das zweite Gegentor hinnehmen.

Im zweiten Drittel änderte man nichts an der defensiven Grundhaltung, aber das Spielgeschehen änderte sich. Den Gastgeber fiel immer weniger ein, um die läuferischen Vorteile umzusetzen. Zusätzlich brachte man Bad Nauheim dazu, vermehrt Fehlpässe zu produzieren. So konnten die Young Lions immer besser ins Spiel kommen. Immer öfter kam man vor das Tor der Gastgeber. Nachdem man zunächst einige gute Chancen noch vergeben hatte, war in der 29. Minute Sven Schippler zur Stelle und erzielte den ersten Frankfurter Treffer. In den nächsten beiden Minuten wackelten die Gastgeber. Dennoch stand es zur zweiten Pause 5:1 für die Gastgeber. Nach dem 1:8 im Schlussabschnitt wurden die Bemühungen der Young Lions doch noch belohnt. Mit zwei Toren innerhalb einer halben Minute stellte Adrian Ostendorff den 8:3-Endstand her.

Tore: 1:0 (3:00) Alexander Müller (Fabian Saulite, Paul Knihs), 2:0 (11:38) Patrick Schmitt, 2:1 (28:54) Sven Schippler (Michael Schwarzer, Johannes Goldbach), 3:1 (31:21) Fabian Saulite (Pascal Jessberger, Paul Knihs), 4:1 (34:36) Paul Knihs (Alexander Müller), 5:1 (36:21) Mario Willkom (Bernhard Naulin, Ilkka Sandström), 6:1 (48:27) Christopher Hurtik (Matthias Simon), 7:1 (51:37) Christopher Hurtik (Patrick Schmitt, Tobias Saßmannshausen), 8:1 (57:35) Jan Barta (Bernhard Naulin/5:4), 8:2 (58:01) Adrian Ostendorff (Michael Schwarzer, Jobst Braun), 8:3 (58:33) Adrian Ostendorff (Daniel Straube, Michael Schwarzer). Strafen: Bad Nauheim 12, Frankfurt 4.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!