Darmstadt Crocodiles weiter ohne Punktverlust

Wegen fehlender Eiszeiten in Frankfurt wurde das Spiel der RSC Darmstadt Crocodiles im hessischen Regionalliga-Pokal gegen die Young Lions Frankfurt am vergangenen Sonntagabend doppelt gewertet – und die sechs Punkte blieben nach einem überzeugenden 11:2 (4:0, 5:0, 2:2) der Crocodiles in Darmstadt. Damit konnte die Führung in der Regionalliga-Relegation vor knapp 100 Zuschauern weiter ausgebaut werden.
Die Crocodiles spielten von Beginn an sehr konzentriert gegen eine Mannschaft aus Frankfurt, die man wohl stärker eingeschätzt hatte, als sie sich über weite Strecken in der Darmstädter Eishalle am Bürgerpark präsentierten. So konnten die Frankfurter bis zur Mitte des ersten Drittels durchaus mithalten, fanden dann aber gegen die oftmals gut kombinierenden Crocodiles immer weniger spielerische Mittel und kassierten insgesamt 14 Strafzeiten und eine Matchstrafe für Bannenberg. Den Torreigen eröffnete Holtzem (12.), bevor Maier und Punga in der 14. und 15. Minute in Überzahl auf 3:0 erhöhten. Almagro erzielt den 4. Treffer in der 17. Minute. Im Mitteldrittel drehten die Crocodiles erneut kräftig auf und zogen schließlich mit Toren von Hofmann (25. Minute in eigener Unterzahl), McShane (27.), Peters und Punga (36.) auf 9:0 davon.
Das Schlussdrittel hätte man sich aus Darmstädter Sicht eigentlich sparen können: Man startete zwar mit den Treffern von Hofmann (43.) und Punga (44.), aber das Spiel war entschieden und die Young Lions konnten nur noch mit Einzelaktionen glänzen, die durch Kaliczewski (45.) und Corvinus (59.) zu den beiden Frankfurter Gegentreffern führten. Geprägt war das letzte Drittel von vielen offenen und versteckten Fouls, die dann auch zu tätlichen Auseinandersetzungen in der 47. und 59. Minute führten. Auf Darmstädter Seite betroffen waren Bernecker und Hofmann, die mit einer Matchstrafe belegt im nächsten Spiel pausieren müssen.