Czeslaw Panek neuer Coach der Elche

Ein kleiner SchrittEin kleiner Schritt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einen Monat nach Saisonende hat der EHC Dortmund die ersten Weichen für die kommende Spielzeit gestellt. Mit dem 52-jährigen Czeslaw „Jesse“ Panek konnte ein renommierter Trainer verpflichtet werden, der sowohl als Spieler unter anderem in Düsseldorf und Berlin als auch als Trainer an den gleichen Orten sowie in Italien erfolgreich war. Zuletzt war der in Bromberg geborene ehemalige 59-fache polnische Nationalspieler sportlicher Leiter bei der DEG-Nachwuchsabteilung, schaffte mit dem DNL-Team als Aufsteiger den Klassenerhalt und schnappte mit der Düsseldorfer 1b-Mannschaft dem EHC den Regionalliga-Pokal vor der Nase weg.

„Wir haben bereits direkt nach Saisonende Kontakt zu Jesse Panek aufgenommen, weil er sehr genau unserem Anforderungsprofil entspricht. Neben seinen unbestreitbaren fachlichen Qualitäten kommt hinzu, dass er sowohl in Düsseldorf als auch in Berlin nicht nur die erste Mannschaft trainiert hat, sondern auch große Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Spielern hat. Und diesen Weg wollen wir für die kommende Spielzeit einschlagen. Unser Regionalligateam wird konsequent verjüngt und wir werden Abschied nehmen von einigen älteren Spielern, die ihren Leistungszenit überschritten und keine weiter gehenden Perspektiven mehr haben“, zeigt sich das Vorstands-Duo Günter Kuboth und Gerd Alda mehr als zufrieden mit der Verpflichtung. „Es hat bereits in den letzten Wochen gute viel versprechende Gespräche mit dem neuen Trainer gegeben über die sportlichen Perspektiven und die Kaderzusammenstellung, so dass wir zuversichtlich an die weitere Planung und in den Sommer gehen können.“

Neben der Präsentation des neuen Coaches der ersten Mannschaft kann auch die Weiterverpflichtung von Butzi Gailer verkündet werden. Der 35-jährige gebürtige Garmischer hatte Ende Dezember neben seiner Arbeit mit den EHC-Junioren interimsmäßig auch die 'Erste' übernommen und konzentriert sich nun wieder ausschließlich auf das Juniorenteam. „Auch mit unserer ältesten Nachwuchsmannschaft wollen wir uns sportlich weiter entwickeln. Nach dem dritten Platz in der NRW-Liga wollen wir höher hinaus. Deshalb war es uns wichtig, auch dort mit Butzi Gailer einen kompetenten Trainer zu stellen, der mit großem Ehrgeiz sich den Zielen stellt. Es wird eine sehr enge Zusammenarbeit von Jesse Panek und Butzi Gailer geben, denn wir werden einige Spieler haben, die in beiden Mannschaften spielen werden“, verdeutlicht der 2. Vorsitzende Gerd Alda.

In den nächsten Wochen werden nun die momentanen Planungsüberlegungen konkretisiert. Man kann davon ausgehen, dass das Team der Elche in der Saison 2007/08 ein anderes Gesicht bekommt. „Wir bauen auf junge und leistungsbereite Spieler, die von einigen erfahrenen Spielern unterstützt und geführt werden sollen. In der abgelaufenen Spielzeit sind wir hinter unseren Erwartungen geblieben, das bedeutet aber nicht dass wir uns von unseren sportlichen Zielsetzungen verabschiedet haben. Wir nehmen einen neuen Anlauf in Richtung Aufstiegsrunde zur Oberliga und arbeiten weiterhin behutsam und seriös“, erläutert der sportliche Leiter Klaus Picker, der sich auch nicht beeindrucken lässt davon, dass mit Igor Furda mittlerweile ein prominenter Abgang bei den Elchen zu verzeichnen ist. „Sportlich ist das sicherlich ein Verlust, aber wir werden ihn verkraften. Wenn der Topscorer und Topverdiener der letzten Saison bei uns nach 2002 nun ein zweites Mal den EHC in Richtung Hamm verlässt, weil er dort nach eigenem Bekunden ein deutlich besseres Angebot bekommen hat, so schließt er damit das Kapitel Dortmund endgültig und wir nehmen dies zur Kenntnis, zumal er in den Planungen von Jesse Panek ohnehin keine große Rolle spielte.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!