Crocodiles starten mit Shut-out in die Saison

Saisonauftakt unter neuem TrainerSaisonauftakt unter neuem Trainer
Lesedauer: ca. 1 Minute

In einer gelungenen Saisonpremiere bezwangen die RSC Darmstadt Crocodiles in der Regionalliga Hessen die 1b-Mannschaft der Roten Teufel Bad Nauheim mit 5:0. Die Rockband „Perfect Stranger“ sorgte für einen dynamischen Auftakt, als sie die neue Crocodiles-Hymne live auf der Eisfläche präsentierte. Das RSC-Eishockeyteam lieferte im Anschluss daran das spielerische Pendant: Schon in der zweiten Spielminute sorgte Neuzugang Denny Almagro für die 1:0-Führung, als er den Bad Nauheimer Goalie per Bauerntrick überlistete. Die Darmstädter waren von Anfang an Spiel bestimmend, doch dauerte es bis zur zwölften Minute, ehe Odemer in Überzahl mit einem Fernschuss für die 2:0-Pausenführung sorgte.

Auch im zweiten Drittel behielten die Crocodiles das Heft in der Hand. Nur selten gelang es den Kurstädtern, sich im Drittel der Südhessen einzunisten, oftmals nur in Überzahl. Ein gutes Zeugnis verdiente sich auch die Darmstädter Verteidigung. Die Mannen um die Routiniers Jan Nissen und Helmut Schulz agierten souverän. Wurden sie doch mal überwunden, scheiterten die Gäste an Ilja Doroschenko, der an diesem Abend seinen Shut-out verteidigte. Auch Neuzugang Tim Bornhausen wusste zu überzeugen. Er fügte sich gut in das Spiel des RSC ein und krönte seine ansprechende Leistung mit dem 3:0 in der 26. Spielminute. Parejo legte in der in der 36. Minute in Unterzahl das 4:0 nach.

Im letzten Drittel bäumten sich die Gäste aus der Wetterau nochmals auf, blieben aber in der starken Verteidigung der Crocodiles hängen oder scheiterten an Torwart Doroschenko. Auch die mehrfache Überzahl konnten sie nicht in Zählbares verwandeln. In der 42. Minute entschied Parejo mit seinem zweiten Tor an diesem Abend das Spiel frühzeitig mit 5:0 für den RSC Darmstadt.

Am kommenden Sonntag kommt es zum mit Spannung erwarteten Derby der beiden Darmstädter Regionalligamannschaften. Zwar hat die TSG ihr Spiel gegen Bad Nauheim überdeutlich mit 10:2 verloren, konnte sich jedoch während der Woche mit einigen Akteuren über ein Engagement einigen. Sollten die neuen Spieler bereits einsatzberechtigt sein, wären die Stars nicht zu unterschätzen. Der RSC freut sich aber auf dieses Duell um die „Südhessische Meisterschaft“. Spielbeginn in der Eissporthalle ist am 21. Oktober um 18 Uhr.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!