Bulldogs treffen auf Düsseldorfer DEL-Reserve

Am Sonntag trifft der Königsborner JEC in der Regionalliga NRW auf das nächste Spitzenteam. Die Amateure der DEG Metro Stars geben Ihre Visitenkarte ab. Die DEG geht als klarer Favorit in die um 18.30 Uhr beginnende Begegnung in der Eissporthalle Bergkamen-Weddinghofen.
In der vergangenen Saison waren die DEG-Amateure das Nonplusultra der Verbandsliga NRW und der Regionalliga-Pokalrunde. Als ungeschlagener Verbandsligameister (14 Siege in 14 Spielen) gelang der DEL-Reserve in der Pokalrunde (11 Siege in 14 Spielen) der kometenhafte Durchmarsch in die Regionalliga. Das erste Jahr in dieser Liga soll nach Auffassung der Verantwortlichen nach Möglichkeit auch das Letzte sein. Der Aufstieg in die Oberliga wird als Ziel vorgegeben. Ähnlich wie bereits bei den Berliner Eisbären praktiziert soll der Nachwuchs der Metro Stars in der dritten Liga auf die DEL vorbereitet werden. Die Chancen für den Aufstieg stehen gut. Die Sponsoren ziehen mit und sorgen für den höchsten Etat aller Regionalligisten.
Für Thomas Werner, den neuen Trainer der Düsseldorfer Amateure handelt es sich um die erste Station im Seniorenbereich. Der ehemalige Profi verfügt über einen großen Kader namhafter Nachwuchsspieler. Die Torhüterposition ist mit Ken Passmann sehr gut besetzt, in der Abwehr sorgt Routinier Ronny Sassen für Ruhe. Für den Sturm konnten vom Ligakonkurrenten Neusser EV die Spieler Daniel Hatterscheid und Evgenij Kozhevnikov, vom DEL-Club Krefeld Pinguine die Nachwuchstalente Danny Fischbach und Philip Hendle verpflichtet werden. Zudem stoßen auch in diesem Jahr zahlreiche weitere Förderlizenzspieler zum Teil aus dem eigenen DEG Nachwuchs in den Kader der Amateure.
Bis auf den aufgrund einer Spieldauerdisziplinarstrafe gesperrten Kai Arkuszewski rechnen die Bulldogs in Bestbesetzung auflaufen zu können.
In der vergangenen Saison setzte es für die Bulldogs gegen Düsseldorf zwei deutliche Niederlagen. Am Sonntag erhofft man sich beim KJEC ein knapperes Ergebnis. „Das letzte Spiel gegen Herne hat gezeigt, dass wir von Beginn an bissig sein müssen. Es darf nicht noch einmal passieren, dass wir das erste Drittel verschlafen. Wenn uns das gelingt, ist alles offen. Düsseldorf hat zwar einen außerordentlich starken Kader, doch kocht man dort auch nur mit Wasser“, so Pressesprecher Ralf Kowalsky vor dem Spiel.
KJEC-Trainer Uwe Roosen: „Neben Herne, Dortmund, Neuss und Dinslaken gehören insbesondere die DEG Metro Stars 1b zu den Top-Favoriten der Liga. Wir treffen im zweiten Heimspiel der Saison auf das nächste absolute Spitzenteam. Einige der DEG-Spieler trainieren und spielen auch zum Teil bei den Profis. Wir werden mit hohem Einsatz dagegen halten und schauen wie weit wir damit kommen. Mein Team wird 60 Minuten mit hohem Einsatz dagegen halten.“