Bulldogs treffen an der Brehmstraße auf die DEG

Bulldogs gelingt Derbysieg im PenaltsyschießenBulldogs gelingt Derbysieg im Penaltsyschießen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Sonntag muss der Königsborner JEC in der Landeshauptstadt Düsseldorf antreten. Im altehrwürdigen Eisstadion an Brehmstraße steigt dann um 18 Uhr das Regionalliga-Match gegen die Amateure der DEG Metro Stars.

Obwohl beide Teams in der Tabelle relativ nah bei einander stehen, sind die Bulldogs in dem Spiel nur Außenseiter. Denn die DEG Metros Stars II verfügen über eine junge und ungeheuer spielstarke Mannschaft. Dabei sah es vor Saisonbeginn noch nicht so gut aus, denn aufgrund eines Sparkurses wurde der Etat für die Regionalliga-Mannschaft aufgrund eines erheblichen finanziellen Defizits beim DEL-Team erheblich reduziert. Dies hatte zur Folge, dass viele der älteren Leistungsträger abwanderten. Trotzdem gelang es erneut, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu stellen. Viele Spieler kommen direkt aus dem eigenen Nachwuchs, welcher in der höchsten Klasse, der DNL, vertreten ist.

In den bislang elf Spielen gab es nur zwei Niederlagen. Kurzfristig standen die Metro Stars sogar an der Tabellenspitze, mussten die Führung nach einer 1:2-Heimniederlage gegen den Titel-Favoriten EHC Dortmund aber wieder abgeben. Über 1000 Zuschauer verfolgten dieses Duell an der Brehmstraße. Auch im darauf folgenden Spiel bei Lippe-Hockey Hamm musste man sich mit 6:5 im Penaltyschießen geschlagen geben. Hier bewiesen die Düsseldorfer aber eine tolle Moral, denn nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von 4:0 gelang es noch, auf 5:5 auszugleichen.

Die Bulldogs treffen also auf einen starken Gegner. „Der Star in Düsseldorf ist in diesem Jahr eindeutig die Mannschaft. Es gibt keinen Spieler, der in der Scorerwertung besonders herausragt. Die Torschützen sind breit gefächert und es gibt keinen Spieler, von dem alleine der Erfolg abhängt“, so die lobenden Worte von Bulldogs-Pressesprecher Ralf Kowalsky für den Gegner.

Die Begegnung der DEG gegen Königsborn könnte womöglich vor einer großen Kulisse stattfinden. Bei den Spielen im traditionsreichsten Eisstadion Deutschlands wurde in dieser Saison bereits zwei Mal die magische Grenze von 1000 Zuschauern überschritten. Auch sonst finden oft bis zu 500 Zuschauer den Weg an die Brehmstraße. Neben der Tatsache, dass es sich um ein Duell der oberen Tabellenregion handelt kommt hinzu, dass die DEL-Profis am Sonntag ein Auswärtsspiel in Frankfurt haben.

Zu diesem Spiel fährt wieder ein Fanbus. Dieser fährt um 15 Uhr an der Eissporthalle Unna ab. Fans können sich noch kurzfristig vor Abfahrt anmelden und zum Preis von zehn Euro mitfahren.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!