Beachboys bauen Siegesserie aus

Zweimal innerhalb von 24 Stunden mussten die Jungs vom EHC Timmendorfer Strand 06 am letzten Wochenende antreten und sie konnten sowohl das Heimspiel gegen die Salzgitter Icefighters als auch die Auswärtspartie bei den Wedemark Scorpions siegreich gestalten. Somit haben die Beachboys bisher alle sieben Partien in der Eishockey Regionalliga Nord gewonnen und greifen langsam aber sicher den Startrekord aus der letzten Saison (elf Siege in Folge) an.
Vor dem Gastspiel des Tabellenletzten aus Salzgitter diskutierten viele der Zuschauer darüber, wie hoch der Sieg denn ausfallen würde und das erste Drittel gab allen recht, die mit einem Schützenfest gerechnet hatten. Die Beachboys setzten die Gäste dauerhaft unter Druck und spielten sie Angriff um Angriff schwindelig. Verteidiger Marcus Klupp brachte den Puck in der vierten Spielminute das erste Mal im Kasten der Icefighters unter. Es folgten noch sechs weitere Treffer zur mehr als deutlichen 7:0-Führung zur ersten Drittelpause.
Im zweiten und dritten Spielabschnitt sahen die rund 500 Zuschauer im Eistempel am Kurpark dann ein anderes Spiel. Salzgitter kämpfte sich in das Spiel hinein, verteidigte emsig das eigene Tor und die Beachboys verzweifelten im Torabschluss. Für Unterhaltung sorgten noch einige kleinere Boxeinlagen, bei denen Hauptschiedsrichter Fuchs aber souverän den Überblick behielt und auch ohne große Strafen immer wieder Ruhe in das Spiel brachte. Die Gäste vom Salzgittersee lauerten auf Unachtsamkeiten des EHCT und münzten diese in drei Tore um. Die Strandjungs kamen aber auch noch zu zwei Torerfolgen, so dass am Ende ein klares 9:3 auf der Anzeigentafel stand. Die letzten zwei Minuten stand übrigens der langjährige Betreuer Christian Nasner im Tor der Beach-Boys und sorgte mit zwei Paraden für reichlich Stimmung im ETC. Für die Strandjungs trafen Marcus Klupp (2), Moritz Meyer, Korbinian Witting, David Rutkowski, Patrick Saggau, Kenneth Schnabel, Jeff Maronese und Thijs Schat (1. Tor im Seniorenbereich).
Icefighters-Coach Ervin Materna fand das Ergebnis seiner Mannschaft auf der Pressekonferenz akzeptabel: „Timmendorf hat bewiesen, dass sie zu den Spitzenteams wie Rostock gehören. Der Sieg war absolut verdient. Wir haben im zweiten und dritten Drittel besser ins Spiel gefunden.“
Kapitän Marcus Krützfeldt, der Beachboys-Trainer Matthias Schnabel vertrat, war nur mit dem ersten Drittel zufrieden: „Salzgitter hat eine couragierte Leistung gezeigt. Mit dem Ergebnis kann ich nicht zufrieden sein, da wir wieder sehr viele Chancen ausgelassen haben.“
Am Samstagabend musste die dezimierte Timmendorfer Mannschaft - es fehlten u.a. die Leistungsträger Erich Dumpis, Korbinian Witting, Alexandre Santos und Kapitän „Mopser“ Krützfeldt, der als Trainer fungierte – bei den Wedemark Scorpions antreten und konnte auch in diesem Spiel einen Sieg erringen, der mit 4:3 aber recht knapp ausfiel. Die Beachboys verpassten es wieder einmal, ihre Chancen konsequent zu nutzen und deshalb blieb es bis zum Abpfiff spannend. Die Tore zum siebten Ligasieg in Folge erzielten Christian Herrmann (2), Kenneth Schnabel und Marcus Klupp.
Am kommenden Wochenende stehen zwei Begegnungen in der Pokalrunde auf dem Programm. Am Freitagabend (20 Uhr) tritt der EHCT in der Rostocker Schillinghalle gegen die Piranhas zum Derby an. Am Sonntag gastieren dann die Preussen aus Berlin im ETC (19 Uhr), die über einen sehr starken Kader mit einigen bekannten Spielern (u.a. Ex-Nationalspieler Jochen Molling) verfügen. Diese beiden Spiele entscheiden über die Ausgangsposition der Beachboys für das anschließende Pokal-Viertelfinale. (ks/lb)