Auswärtssieg beschert Wölfen Rang drei

Mit einem 5:4 (0:1, 3:1, 1:2, 1:0)-Sieg nach Penaltyschießen bei FASS Berlin kletterten die Harzer Wölfe erstmals in dieser Saison auf den dritten Tabellenplatz. Den entscheidenden Penalty verwandelte Christian Schock. Der Sieg war aber teuer erkauft, Martin Juza erhielt eine Matchstrafe.
Trotz der ungewohnten Anfangszeit um 13:30 Uhr kamen die Harzer gut aus den Startlöchern. Kritik musste jedoch Hauptschiedsrichter Gregorius. Beide Mannschaften protestierten nach der Partie in Zusatzmeldungen gegen den Unparteiischen. Eine der vielen Überzahlsituationen konnte FASS zuerst nutzen und ging durch einen Überzahltreffer von Fritschken in Führung (15.). Ärgerlich, dass Marek Adamec Fritschkens Schuss unglücklich an die Kelle bekam und so ins eigene Tor abfälschte.
Auch im zweiten Durchgang nutzte zunächst FASS den Vorteil des Überzahlspiels, Jörn Kugler war erfolgreich (35.). Die Harzer schlugen aber umgehend zurück. Christian Schock verkürzte nach einem tollen Sololauf (36.), Roman Vanek erzielte den Ausgleich (37.). Erstmals in Führung gingen die Wölfe mit Peter Westerkamps stark heraus gespielten Powerplay-Tor (38.).
Im Schlussabschnitt brachte Alexander Deibert die Harzer schnell mit 4:2 in Front, FASS konnte im Powerplay aber verkürzen (49.). Die Matchstrafe gegen Juza gab FASS nochmals Auftrieb. Zwar überstanden die Wölfe die folgende fünfminütige Unterzahl, eine Minute vor Schluss schafften die Berliner aber doch noch den Ausgleich durch Fritschken. Im Penaltyschießen sicherten sich die Wölfe den Extrapunkt souverän. Björn Naujokat, Christian Schock und Alexander Deibert trafen, während es nur einmal hinter Tobias Bannach im Harzer Tor einschlug.
Tore: 1:0 (14:41) Fritschken (Watzke/5-4), 2:0 (34:34) Kugler (5-4), 2:1 (35:31) Chr. Schock (Deibert/5-4), 2:2 (36:29) Vanek (Juza, Westerkamp), 2:3 (37:28) Westerkamp (Vanek/5-4), 2:4 (40:30) Deibert (5-3), 3:4 (48:52) Kugler (Patrzek/5-4), 4:4 (58:55) Fritschken (Kugler, Watzke), 4:5 (60:00) Chr. Schock (entscheidender Penalty). Strafen: Berlin 30 + 10 (Thielsch) + 10 (Tittus), Braunlage 31 + 10 (Juza) + Matchstrafe (Juza). Zuschauer: 217.