Auftaktniederlage gegen Iserlohn

Kooperationsmannschaft spielt künftig als Stuttgart RebelsKooperationsmannschaft spielt künftig als Stuttgart Rebels
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im ersten Spiel der Oberliga-Aufstiegsrunde musste sich die Kooperationsmannschaft des Stuttgarter EC und des SC Bietigheim-Bissingen dem Iserlohner EC 1b mit 3:5 (0:1, 2:1, 1:3) geschlagen geben.

Im ersten Drittel begannen die Schwaben druckvoll und konnten ein spielerisches Übergewicht verzeichnen, jedoch konnten die Anfangschancen nicht genutzt werden. So war es Iserlohns Jiri Svejda vorbehalten, das erste Tor der Partie zu erzielen und die Young Roosters in Führung zu bringen. Die größte Chance zum Ausgleich vergab der starke Barry Noe, der bei einem Alleingang nur den Pfosten traf.

Im zweiten Drittel erhöhten die Schwaben den Druck und Barry Noe erzielte nach zwei Minuten den 1:1-Ausgleich. Daraufhin begann ein wahrer Sturmlauf und Chancen im Minutentakt wurden herausgespielt, der Innenpfosten und Iserlohns Torwart Hendrik Sirringhaus hielten die Roosters im Spiel. So brauchte es eine 5:3-Überzahlsituation, in der wiederum Barry Noe für die Schwaben das 2:1 markierte. Durch zwei unnötige Strafzeiten kamen im Gegenzug die Iserlohner auch zu einer 5:3 Überzahlsituation; Jiri Svejda war für den 2:2-Ausgleich zuständig.

Im Schlussabschnitt brachte ein Doppelschlag in der Anfangsphase durch den überragenden Jiri Svejda und Sebastian Brinker die Iserlohner mit 4:2 in Führung. Von diesem Schock erholten sich die jungen Schwaben nicht mehr. Dusan Strharsky konnte noch einen Penalty der Iserlohner entschärfen. In der Schlussphase riskierte Trainer Danny Held alles und nahm Dusan Strharsky aus dem Gehäuse, jedoch konnten die Rossters auf Vorlage von Jiri Svejda durch Andre Bruch das entscheidende Empty-Net-Goal erzielen. Willi Gross konnte in der Schlussminute mit dem 3:5 nur noch Ergebniskosmetik betreiben.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!