Aufatmen: Eishallenfrage ist geklärt
EVD setzt sich gegen Neuss durchDann wird’s ja doch noch ein entspannter Sommer für die Duisburger Eishockey-Fans. Die Reform der Oberliga ist abgesegnet – und auch die Eissporthalle Wedau ist gesichert. Denn Duisburg-Sport hat nun den Betreibervertrag für die Heimat der Füchse verlängert. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Sportstadt“, erklärte daher auch Sportdezernent Reinhold Spaniel zum Kontrakt zwischen der Stadt und der Betreibergesellschaft der Eissporthalle. Möglich wurde dies durch das Konjunkturpaket II und die damit mögliche Entscheidung der Landesregierung in Düsseldorf. „Der Vertrag gilt zunächst für ein weiteres Jahr und gibt allen damit die Gelegenheit, einen längerfristigen Pachtvertrag auszuhandeln“, ergänzt Spaniel. „Ich bin sehr froh, dass wir einen wichtigen Bestandteil unserer Sportlandschaft erhalten können. Damit sind die öffentlichen Laufzeiten für die Bürger genau so möglich, wie der Schulsport, der in der Eishalle seine Heimat hat“, erklärte der neue Betriebsleiter von Duisburg-Sport, Jürgen Dietz.
Warum der Vertrag zunächst nur für ein Jahr verlängert wurde, erklärte Eishallen-Chef Jürgen Schmitz. „Das hatte rein zeitliche Gründe. Es dauert eben, einen Vertrag für eine dauerhafte Übernahme zu erstellen, der ja auch mit der Düsseldorfer Bezirksregierung abgestimmt werden muss.“ Dass genau diese Übernahme zustande kommt, bezeichnet Schmitz als das „erklärte Ziel“. „Ich bin hochgradig optimistisch, dass das klappt.“
Der EVD kann nun die Planungen für die neue Oberliga West aufnehmen, für die er sich als Finalteilnehmer der Regionalliga-Play-offs sicher qualifiziert hat. „Wir wollen mit jungen deutschen Spielern an den Start gehen und werden die Ausbildungsmöglichkeiten dieser Liga nutzen“, so EVD-Sprecher Bülent Aksen. (the)