Alexander Otto Sportstiftung fördert Projekt „Kids auf die Kufen“

Die Förderung des Jugend-, Breiten- und Spitzensports ist zentrales Anliegen der Alexander Otto Sportstiftung, um die Sportstadt Hamburg weiter zu stärken. Insbesondere im Jugend-sport hat die Sportstiftung bereits verschiedene Projekte gefördert. Gemeinsam mit dem Hamburger SV Eishockey und den Hamburg Freezers e.V. hat die Stiftung das Projekt „Kids auf die Kufen“ initiiert, das sie in diesem Jahr mit 24.000 Euro fördert. Der HSV Eishockey wird mit dem Hamburg Freezers e.V. die Trainingseinheiten organisieren. Das Projekt basiert auf zwei Säulen. Trainer bieten eine Eislaufschule und individuelle Beratung für Kinder an, um junge Eissporteinsteiger im Alter ab fünf Jahren an den Eishockeysport heranzuführen und sie frühzeitig im richtigen Eislauf zu schulen. Fortgeschrittene Eishockeytalente der Met-ropolregion Hamburgs werden durch professionelle Trainer, u.a. DEB-Nachwuchstrainer, gesichtet und gefördert. Neben Technik- stehen Fitnesstraining und ein mehrtägiges Trai-ningscamp auf dem Lehrplan. Trainer, Hallenzeiten und Ausrüstung werden durch die Initia-toren bereitgestellt und finanziert, so dass den Eltern keine Kosten für den Sport ihrer Kinder entstehen.
Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender und ECE-Chef: „Für die Gesundheit und Soziali-sation von Jugendlichen ist es wichtig, dass sie Vereinssport betreiben. Sie werden hier nicht nur körperlich gefordert, sondern erfahren auch Teamwork und frühzeitig Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Es ist wichtig, Kinder frühzeitig an den Sport heranzuführen und dafür zu begeistern. Mit dem Projekt „Kids auf die Kufen“ werden wir gemeinsam mit dem HSV und den Freezers gezielt Kinder für den Eishockeysport gewinnen und Talente fördern.“
Das Projekt „Kids auf die Kufen“ startet voraussichtlich im November 2008. Kirsten Grün-berg, Leiterin der HSV-Eishockey-Abteilung und Vorsitzende des Hamburger Eis- und Rollsportverbands, rechnet mit einem großen Interesse bei den Einsteigern. In den Vormit-tagsstunden werden Schnupperkurse für Grundschulen und Kindergärten angeboten (Info und Anmeldung ab 1. Juli 2008 über www.hsv-eishockey.de). Die Talentförderung wird in den Jahrgängen 96 – 94 der Schüler-Bundesliga greifen. Hierzu werden leistungsstarke Spieler aus dem Hamburger Raum eingeladen. DEB-Trainer werden zu einem Sichtungs- Trainingswochenende eingeladen.
Kirsten Grünberg: „Ich bin seit 20 Jahren ehrenamtlich im Hamburger Nachwuchseishockey tätig. Die Voraussetzungen für die nahe Zukunft sind so gut wie noch nie. Ich bin Alexander Otto und seiner Stiftung sehr dankbar für diese großartige Unterstützung. Für mich sind Brei-tensport und Leistungssport nicht zu trennen, eines bedingt das andere. Somit ist es mir wichtig, neue Talente zu entdecken und die Talente in den Vereinen zu fördern. Das Projekt „Kids auf die Kufen“ bietet beide Möglichkeiten. Meine Kollegen und ich freuen uns sehr auf die Umsetzung des Projektes. “
Dr. Andreas Mattner, Vorstandsvorsitzender Hamburg Freezers e.V.: „Mit Kids auf die Ku-fen starten wir eine breite Nachwuchsoffensive im Eissport, um zukünftig auch in Hamburg Profinachwuchs zu gewinnen. Durch den Bau der neuen Volksbank Arena werden die Free-zers-Profis nicht nur eine moderne Trainingsstätte vorfinden, sondern der Eishockeynach-wuchs wird zusätzliche Trainingszeiten bekommen.“
In der „Alexander Otto Sportstiftung“ arbeiten neben dem Stifter Sportexperten und Wirt-schaftsvertreter – unter anderem Sportsenatorin Prof. Dr. Karin von Welck, Sportstaatsrat Dr. Manfred Jäger, HSB-Präsident Günter Ploß, HSV-Vorstand Bernd Hoffmann, Freezers-Vorsitzender Dr. Andreas Mattner, Volksbank-Chef Dr. Reiner Brüggestrat und Wimbledon-sieger Michael Stich – und bündeln ihre Fachkenntnis für die Sportstadt Hamburg. Ziel der Sportstiftung ist es, den Sport in Hamburg langfristig zu fördern, insbesondere den Jugend-sport.
Die Stiftung ist Bauherr der neuen Volksbank Arena im Altonaer Volkspark. Dafür stellt Otto neun Millionen Euro für Planung und Bau zur Verfügung. Darüber hinaus engagiert er sich in der Arena-Betriebsgesellschaft. In der Eis- und Ballsporthalle entstehen zusätzliche Hallen-zeiten für den Schul- und Breitensport, Trainingsstätten und Geschäftsstellen für die Ham-burg Freezers und den HSV Handball sowie Möglichkeiten für den öffentlichen Eislauf. Im Herbst dieses Jahres wird die Arena eröffnet.