23:1-Sieg bei den Crocodiles - Perfekter Einstand für Trainer Dieter ReissUnited North Stars
Dieses Spiel war auch zugleich die Premiere für den neuen Trainer der United North Stars, Dieter Reiss. Reiss muss man in der Region Hannover nicht mehr vorstellen, da er doch wie sein Bruder Siggi und dessen Söhne Danny und André zur Reiss-Familie gehört, die schon seit über 30 Jahren ihre Schlittschuhe für fast jeden bekannten Verein in der Region Hannover schnüren. Dieter Reiss war nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Coach für die Jugendmannschaften tätig, zuletzt für die U-18 der Langenhagen Jets. Sein Debüt als Trainer der United North Stars hätte sich der 48-jährige nicht besser wünschen können.
Seine wie üblich mit vielen Nachwuchsspielern gespickte Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und konnte bereits nach 37 Sekunden im Powerplay den Führungstreffer durch Stefan Smoor verbuchen (1.). Nach fünf Minuten führten die North Stars bereits 0:4 bei den Crocodiles. Im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts fielen zwar nur noch zwei weitere Tore für die Gäste, aber mit einer 0:6 Führung auf fremden Eis in die erste Drittelpause zu gehen, ist auch nicht alltäglich. Es zeigt aber die klare Überlegenheit der Gäste, die im zweiten Drittel genauso weiterspielten und mit weiteren sechs Treffern das Ergebnis auf ein eindeutiges 0:12 hochschraubten, bevor den Crocodiles der erste Treffer gelang, welches auch ihr Ehrentreffer bleiben sollte. 12 Tore in zwei Dritteln sind beachtlich, doch die North Stars konnten ihre Torausbeute gegen die völlig überforderten Hamburger im letzten Abschnitt sogar noch fast verdoppeln. 11 Tore im letzten Drittel sprechen eine deutliche Sprache, und der 1:23 Endstand war verdient, wobei fast jeder Spieler mal einen Scorerpunkt verbuchen konnte.
Dies zeigt wieder einmal, wie ausgeglichen und unberechenbar das Team aufgestellt ist, so dass es sich nicht auf einen oder zwei Top-Scorer verlassen braucht. Entsprechend gelungen war dann auch der Einstand von Trainer Reiss. Am nächsten Sonntag wartet die nächste Auswärtsbegegnung auf das Team um Dieter Reiss. Die North Stars müssen zum EHC Timmendorfer Strand 1b, der Eröffnungsbully findet bereits morgens um 10.15 Uhr statt. Das nächste Heimspiel in der Eishalle Langenhagen absolvieren die North Stars am Freitag, 31. Januar, um 19.30 Uhr gegen den Hamburger
Tore: 0:1 (0:37) PP1 Smoor (Kammeyer, Salzer), 0:2 (1:32) Breneizeris (Geza), 0:3 (3:12) Gollasch (Janotta), 0:4 (4:24) Jasieniak (Kammeyer), 0:5 (12:23) PP1 Jasieniak (Weist, Rickerts), 0:6 (12:49) Rickerts (Meyer, Steller), 0:7 (24:53) Jasieniak (Salzer), 0:8 (26:59) UZ Meyer (Smoor), 0:9 (29:56) Janotta, 0:10 (34:24) Pfennings (Kammeyer, Rogic), 0:11 (35:46) Jasieniak (Salzer), 0:12 (37:16) Steller (Rickerts, Meyer), 1:12 (38:43) Bethke (Lab, Dethlefs), 1:13 (46:25) Weist, 1:14 (46:52) Jasieniak (Pfennings, Salzer), 1:15 (47:41) Geza (Breneizeris, Reiffen), 1:16 (48:36) PP1 Meyer (Rickerts, Kammeyer), 1:17 (51:48) Pfennings (Jasieniak, Salzer), 1:18 (53:51) Rickerts (Steller, Meyer), 1:19 (54:26) Gollasch (Janotta, Wittenberg), 1:20 (55:17) Jasieniak (Pfennings, Smoor), 1:21 (56:37) Reiffen (Smoor, Jasieniak), 1:22 (57:59) Steller (Gräser, Meyer), 1:23 (58:59) PP1 Salzer (Jasieniak, Weist). Strafen: Hamburg 16 + 5 + Spieldauer (Gronniger), Wedemark/Langenhagen 8.