Zwei Siege für ERC Lechbruck zum Abschluss der HauptrundePlay-off-Gegner ist die SG Schliersee/Miesbach 1b
Na ja, dem Vizemeister gerecht, so richtig gerecht zeigte sich der ERC am Freitagabend im Lechparkstadion gegen Senden wieder nicht. Es wurde deutlich, dass es für beide Mannschaften nichts mehr zu gewinnen oder verlieren gab und das Ergebnis auf die jeweiligen Platzierungen keinen Einfluss mehr ausübte. Entsprechend „aufregend“ war dann auch der Spielverlauf. Die Anzahl der Schüsse der Lecher auf das gegnerische Tor bewegte sich gefühlt im dreistelligen Bereich, doch ging der Puck wiederholt vorbei, an den Pfosten oder direkt in die Hände vom Sendener Torhüter Jonas Hauer. Das Spiel lief zäh – Fabian Bacz brachte nach Zuspiel von Patrick Völk in der fünften Minute den ERC nach vorne, doch nur drei Minuten später holte sich Senden den Ausgleich. Eine halbe Minute vor der ersten Unterbrechung konnte Patrick Völk nochmals die Führung zurückerobern. Im zweiten Spielabschnitt egalisierte wiederum Senden mit einem Treffer in der 35. Minute, Maximilian Ott stellte die Führung jedoch wieder her, kurz bevor die Pausensirene zum zweiten Mal zu hören war. Erst im letzten Drittel besannen sich die Flößer wieder und spielten ihre Stärke aus. In der 46., 53. und 59. Minute trafen Jonas Seitz, Matthias Köpft und Marcus Köpf und zogen 6:2 nach vorne. Kurz vor Schluss erzielte Senden noch einen Anschlusstreffer zum 6:3-Endstand.
Nach dem Spiel gab es eine Überraschung der Flößer für ihren Teamkollegen Florian Böhm (im grünen Anorak): nach seinem dritten Kreuzbandriss muss er seine Spielerkarriere aufgeben, bleibt dem ERC aber als Freund und Fan erhalten. Die Mannschaft schenkte ihm sein Trikot mit der Nummer 20 als bleibende Erinnerung an die Zeit bei den Flößern.
Anders lief es am folgenden Samstag, die SG Buchloe/Landsberg erwies sich als zäher Gegner, der mit den Ostallgäuern auf Augenhöhe um Punkte rang. Mit engagierter Leistung behielt der ERC ständig die Oberhand. Christoph Pfeiffer schoss im ersten Drittel den Führungstreffer, erst in der 25. Minute konnte Buchloe diesen ausgleichen. Stefan Dubitzky (26.) und Marius Hack (35.) sorgten danach für den 3:1 Zwischenstand. Im letzten Drittel verkürzte Buchloe in der 46. Minute, doch der Gegenschlag kam prompt: nur wenige Sekunden später fiel das 4:2 durch Patrick Völk. Buchloe versuchte es nochmals mit einer Auszeit und nahm den Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis, dies nutzte Magnus Lang und schoss die Scheibe in das leere Tor. Der letzte Treffer zum 6:2-Endstand für die Flößer gelang Jonas Seitz in der letzten Spielminute und die Hauptrunde wurde entsprechend mit einem weiteren Sieg beendet.