Zum Saisonfinale ein Funken HoffnungBlack Hawks Passau
Zum Saisonfinale ein Funken HoffnungDingolfing hat den Aufstiegsverzicht erklärt und dank der Schützenhilfe der Trostberger, die Vilshofen mit 6:1 besiegen konnten, können die Black Hawks am Freitagabend mit einem Sieg auf Rang drei vorbeiziehen. Die Vilshofener Wölfe haben dann am Sonntag die „Pflicht“, mindestens einen Punkt gegen die starken Amberger zu holen. Der eine Punkt würde dem Nachbarn allerdings aufgrund des besseren direkten Vergleichs reichen.
Zum Ende der Hauptrunde will die Mannschaft um Kapitän Vladimir Gomov nochmal alles zeigen und diesen Druck auf den ESC Vilshofen aufbauen. Mit dem zweitbesten Angriff der Liga müssen die Habichte erst einmal den Goalie der Chiefs bezwingen. Mit dem Tschechen Adam Vrba haben die Oberbayern den wohl besten Torhüter der Liga zwischen den Pfosten. Das mussten die Passauer bereits im Hinspiel in Trostberg neidlos anerkennen. Erst in den Schlussminuten konnten die Hawks den Sieg gegen die Chiefs klar machen. Die Schussstatistik sprach zwar vorher bereits eine eindeutige Sprache, aber Vrba verhinderte mit all seiner Routine auch klarste Einschussmöglichkeiten. Passau setzt mit der Angriffsreihe Toth/Gomov/Popp aber eine der erfolgreichsten Sturmformationen der Liga entgegen. Auch die anderen Black Hawks-Stürmer stehen an Effektivität kaum nach. Insgesamt 140mal mussten gegnerische Torhüter in dieser Saison schon hinter sich greifen. Nur der EV Dingolfing schoss bislang mehr Tore.
Außerdem gilt es für die Eishockeyfreunde die Festung Eisarena weiter zu verteidigen. In den bisherigen zehn Heimspielen gab man nur ein einziges Mal Punkte ab. Und das ausgerechnet gegen den Lokalrivalen Vilshofen. Alle anderen Spiele gewannen die Black Hawks souverän, so auch gegen die Topteams aus Pegnitz und Dingolfing. Großen Anteil daran haben die Passauer Fans, die immer wieder für eine großartige Kulisse sorgen und so die Gegner einschüchtern. Dessen sind sich auch die Vereinsverantwortlichen bewusst. Deshalb dürfen am Freitag auch alle Dauerkartenbesitzer eine Begleitung mit in die Eisarena bringen um den Fanblock bis zum letzten Platz zu füllen. Für die erste Drittelpause haben sich zudem die „Eiskristalle“ des TSV Waldkirchen angekündigt. Die Eiskunstläufer begeisterten im Dezember mit einer abwechslungsreichen Gala das Waldkirchner Publikum und werden Ausschnitte aus dieser Show zum Besten geben.