Unnötige Niederlage in HöchstadtERC Sonthofen

Das Sonntagsspiel des ERC Sonthofen in Franken war nicht erfolgreich. Gleich zwei Spieler fehlten dem Coach, Andi Kleinheinz war beruflich abwesend und Janne Kujala war aufgrund einer Verletzung nicht spielfähig. Damit war eine eingespielte Angriffsformation nicht vorhanden und der Trainer musste Umstellungen veranlassen. Zu Ryan Martens gesellte sich Pavel Vit und Michael Grimm.
Das erste Drittel begann so wie der Trainer, Dave Rich, das Team vorgewarnt hatte. Höchstadt begann mit hohem Tempo und baute sofort Druck auf. Der ERC musste reagieren und kam selbst nicht zu seinem gewohnten Spiel. Nach zwei Minuten gab es die erste Strafe, ausgelöst durch einen persönlichen Fehler eines ERC Verteidigers. Dreizehn Sekunden später marschierte der nächste Abwehrspieler auf die Strafbank. Höchstadt nutzte dies gnadenlos aus. In der dritten Minute bei 5:3-Überzahl war der Höchstadter Spieler Vojcak zum 1:0 erfolgreich. Genau 18 Sekunden später bei 5:4-Überzahl stand es 2:0 für die Gastgeber. Torschütze war A. Lenk auf Vorarbeit von Jun und Vojcak. Der ERC kam nur mühsam in die Partie, musste aber höllisch auf der Hut sein, um nicht noch mehr in Rückstand zu kommen. Marc Sill war es dann, der eine Vorlage von Ron Newhook in der siebten Spielminute zum Anschlusstreffer verwertete. Damit stand es nun 2:1, aber Höchstadt hielt den Druck weiterhin aufrecht. Eine Zeigerumdrehung später waren die Gastgeber wieder zur Stelle. Babinsky wurde durch Jun bedient und Jennifer Harß im Tor war machtlos. Das Spiel der Gastgeber blieb weiterhin temporeich und der ERC konnte dies nicht unterbinden. In der 13. Spielminute, bei angezeigter Strafe gegen Sonthofen, war es wieder passiert. Höchstadt mit sechs Feldspielern auf dem Eis konnte durch den Spieler Lenk den Zwischenstand auf 4:1 stellen. In den letzten sechs Minuten im ersten Drittel bekamen dann die Bulls langsam die Gastgeber besser in Griff, ohne jedoch etwas Zählbares zu erreichen.
Die Pausenansprache durch Trainer Dave Rich muss sehr deutlich gewesen sein. Der ERC Sonthofen kam mit mehr Selbstvertrauen und mit einer anderen Mentalität auf das Eis. Höchstadt wurde nun mehr beschäftigt und das Spiel verlagerte sich mehr in das Drittel der Gastgeber. In der 24. Minute gab es kurz hintereinander zwei Strafen für die Heimmannschaft. Die 5:3-Überzahl nutzten die Sonthofer zum 2. Treffer. Torschütze war wiederum Marc Sill. Weiter ging’s nun in Überzahl mit 5:4-Feldspielern auf dem Eis. Der ERC Sonthofen setzte die Gastgeber gewaltig unter Druck und war erfolgreich. Ryan Martens war der Torschütze zum Anschlusstreffer in der 27. Minute. Damit stand es 4:3 für Höchstadt. Sonthofen war nun richtig auf Touren und versuchte alles um den Ausgleichstreffer zu erreichen. In der 30. Spielminute war es dann endlich geschafft. Christian Franz war der Torschütze auf Vorlage von Newhook und Martens. Die Gastgeber nahmen direkt im Anschluss eine Auszeit um sich neu zu sortieren. Dies war für sie von Erfolg gekrönt, denn ein Abwehrfehler im Aufbauspiel nutzte Babinsky auf Vorarbeit von Jun zum 5:4. Das Spiel war jetzt wieder offen und beide Mannschaften erarbeiteten sich mehrere Möglichkeiten, ohne jedoch weitere Treffer zu erzielen. Es waren noch 24 Sekunden auf der Uhr im Mitteldrittel zu spielen. Wiederum wurde ein Fehler der Bulls gnadenlos bestraft. Damit stand es 6:4 für Höchstadt und beide Mannschaften gingen in die Drittelpause.
Sonthofen hatte sich von dem Rückschlag der beiden Gegentore zum Ende des zweiten Drittels erholt und versuchte nun mit aller Macht den Anschlusstreffer zu erreichen. Dies gelang Michael Grimm in der 44. Minute auf Vorarbeit von Robin Berger und Florian Bindl. Damit stand es 6:5 und Sonthofen hatte noch 16 Minuten Zeit um den Ausgleich zu schaffen. Überlegen und druckvoll wurde weiter gespielt, ohne dass dies jedoch von Erfolg gekrönt war. Die Chancen konnten nicht genutzt werden, so dass Höchstadt nach 60. Minuten als Sieger das Eis verließ.
👉 zum Streaming-Pass