Unglückliche Niederlage gegen MoosburgERC Sonthofen

Unglückliche Niederlage gegen MoosburgUnglückliche Niederlage gegen Moosburg
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Freitag war ein Spieltag geprägt von Überraschungen in der Bayernliga. Die größte war wohl das Endergebnis beim ERC Sonthofen. Die anwesenden Zuschauer waren  sprachlos, als sie das Eisstadion verließen. Unglücklicher kann ein Spiel nicht laufen. Auch die Schiedsrichterleistung war an diesem Tag nicht die Beste und so kamen mehrere Faktoren zusammen, die zu diesem Endergebnis führten.

Sonthofen begann sofort druckvoll und war eindeutig die spielbestimmende  Mannschaft. Die Gäste konnten dem Angriffswirbel kaum etwas entgegen setzen und wurden in ihrem Drittel regelrecht eingeschnürt. In der 5. Minute nutzte dann endlich Ryan Martens ein Überzahlspiel zur 1:0 Führung aus. Der Passgeber aus dem eigenen Drittel war die Torfrau  Jennifer Harß. Alle dachten nun, dass das Spiel  so weiter läuft. Lief es auch, nur ohne weiteres Tor in diesem Spielabschnitt. Der ERC bombardierte den Goalie der Gäste, jedoch  ohne Erfolg. Beste Tormöglichkeiten wurden entweder vergeben, oder durch den Moosburger Torwart gehalten. Thomas Hingl, der Moosburger Goalie  zeigte an diesem Tag eine klasse Leistung. Mit der knappen Führung gingen die Mannschaften dann zum Pausentee.

Das Mitteldrittel begann für die Bulls sehr erfreulich. Der ehemalige ERC-Spieler, Patrick Holler, saß auf der Strafbank und Sonthofen war in Überzahl. 38 Sekunden waren gespielt und schon stand es 2:0 für die Bulls. Ryan Martens war der Torschütze für seine Farben. Der ERC versuchte nun in seinem Stil weiter zu spielen, aber die Gäste hatten etwas dagegen. Sie wurden nun offensiver und attackierten den Spielaufbau der Bulls. Dies war auch erfolgreich, denn ein Fehler wurde von ihnen eiskalt bestraft. Patrick Holler war der Torschütze zum Anschlusstreffer. Damit stand es 2:1 und das Spiel wurde offener. In der 28. musste dann der ERC durch eine fragwürdige Schiedsrichter- entscheidung in Unterzahl spielen. Moosburg nutzte diese Chance, abermals  durch Patrick Holler, sofort aus. Damit war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt und beide Mannschaften gingen mit dem Spielstand von 2:2 in die Kabinen.

Im letzten Drittel versuchten die Bulls wieder an ihr Spiel anzuknüpfen, dies gelang leider nicht mehr so wie gewollt. Es schlichen sich Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Auch Moosburg kam weiterhin stärker in die Partie. Durch eine schauspielerische Leistung eines Moosburger Spielers bekam der ERC Sonthofen in der  44. Spielminute  2 Strafminuten aufgebrummt.  Dieses Überzahlspiel nutzten die Gäste zur Führung aus. Der ERC versuchte alles um den Ausgleich zur erreichen, scheiterte jedoch im Abschluss. Beste Einschussmöglichkeiten wurden vergeben oder durch den Goalie der Gäste gehalten. So kam es wie es kommen musste.  Moosburg bestrafte die Angriffsbemühungen des ERC. Ein verdeckter Schuss von der blauen Linie schlug im Tor von Jennifer Harß ein. Damit führte Moosburg mit 4:2 und hatte das Spiel gedreht. In den letzten sieben Spielminuten bot der ERC alles auf um den Anschlusstreffer zu erzielen. Dies gelang Michael Waginger mit einem Gewaltschuss in der 56. Spielminute. Alle weiteren Bemühungen waren leider ohne Erfolg, so dass die Gäste als Sieger das Eis verließen.

Die Mannschaft hat gekämpft und alles versucht, wurde aber leider nicht belohnt. Gefühlte 60 Torschüsse wurde auf das Moosburger Tor abgegeben, wovon nur drei von Erfolg gekrönt waren. Auch das Fehlen von vier Stammspielern macht sich jetzt bemerkbar, denn der Kräfteverschleiß in der Mannschaft nimmt stetig zu.

In der Pressekonferenz sprach Dave Rich von einer unverdienten Niederlage, denn der Wille zum Sieg war eindeutig vorhanden.  Dies kommt aber vor, wenn man die Chancen nicht ausnutzt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!