Torhüter Zink erzielt Ehrentreffer für den SC ForstMit Rumpftruppe in Kempten

Solche Geschichten schreibt wahrscheinlich nur das Eishockey, denn Trainer Josef Bachmeier stand vor der Wahl, das Spiel in Kempten abzusagen, oder eben oben beschriebene Maßnahme zu ergreifen. Zu viele Spieler fehlten wegen Krankheit, Verletzung oder aus beruflichen und schulischen Gründen. Der „Matchplan“ war relativ einfach, denn es galt in erster Linie, Tore der Hausherren zu verhindern. Auf eigene Torchancen konnte gehofft werden, die eine oder andere bekamen die Nature Boyz sogar. Alle Spieler im Dress der „Aufrechten“ gaben ihr Bestes, um dem übermächtigen Gegner ein wenig zu ärgern. Die Sharks starteten dann, wie zu erwarten war, sehr offensiv in die Partie. Selbstverständlich hatten sie das ganze Spiel über zahlreiche Torschußmöglichkeiten, aber Andreas Scholz hielt, was zu halten war, auch mit der Hilfe des Glücks des Tüchtigen. In der siebten Spielminute griff er das erste Mal hinter sich, Fabian Gmeinder erzielte die 1:0-Führung. Andreas Krönauer hatte die Chance, in der 16. Spielminute zum 1:1 auszugleichen, doch er konnte den Penalty nicht verwandeln. Kurz darauf erhöhten die Hausherren auf den 3:0-Pausenstand.
Im Mittelabschnitt erspielten sich die Hausherren wiederum eine Großzahl an Chancen, doch wiederum Andreas Scholz war fast nicht zu bezwingen. Nichts machen konnte er beim vierten Treffer der Einheimischen nach gerade mal 18 Sekunden. In der 26. Minute folgte der fünften Treffer durch Patrick Weigant. Die Stürmer der Sharks vergaben aber auch oft, weil sie den Torerfolg mit spielerischen Mitteln suchten. Meist konnten die Gäste die Scheibe erobern und aus der Gefahrenzone befördern. Zudem ergab sich auch die eine oder andere Möglichkeit des eigenen Torerfolges.
Der letzte Abschnitt begann wie der zweite, mit einem schnellen Tor der Hausherren. Diesmal benötigte der Torschütze 21 Sekunden. Innerhalb der folgenden 120 Sekunden dann die Treffer Nummer sieben und acht. Als in der 46. Spielminute der neunte Treffer erzielt wurde, forderten die Sharks-Fans den zehnten Torerfolg, doch die Gäste stemmten sich mit aller Macht dagegen. Der Höhepunkt aus Forster Sicht dann die 55. Spielminute, denn Mathias Zink fälschte zum Ehrentreffer ab. Die Freude war groß, zumal die Niederlage nicht zweistellig wurde.
Nach dem Spielende wurde Mathias Zink auch zum besten Gästespieler ernannt und erhielt ein kleines Geschenk. Forst hat sich mit diesem Auftritt sehr viele Sympathien erworben. Aus den Kemptener Reihen wurde großes Lob ob dieses Auftrittes und der Leistung gezollt. Auch eine Brotzeit wurde für alle Spieler spendiert, die das Geschenk dankend annahmen.