Tim Hirtreiter bleibt den Black Hawks treuBlack Hawks Passau

Neben den Duellen mit den bekannten Größen aus Dingolfing und Pegnitz stehen heiße Niederbayernderbys gegen den ERC Regen und den ESC Vilshofen auf dem Programm. Die große Unbekannte dürfte aus heutiger Sicht Schweinfurt werden. Die Mighty Dogs haben sich, ähnlich wie die Black Hawks, freiwillig aus dem Oberligaspielbetrieb zurückgezogen und starten nun wieder in der Landesliga. Wer aus dem Oberligakader allerdings verbleibt ist derzeit noch ungewiss. Ein neuer Gegner für die Passauer sind die Habichte des ESC Haßfurt. Nach einem Jahr in der Bayernliga kehren die Franken als Absteiger in die Landesliga zurück. Die weiteren Gegner der Black Hawks in der 14er Liga sind vornehmlich alte Bekannte, nämlich Freising, Amberg, Trostberg, Bad Kissingen, Selb 1b, Regensburg 1b und Inzell.
Gerade gegen Freising und die Reserve der Selber Wölfe muss es für die Passauer in diesem Jahr besser laufen, will man um die Playoffplätze mitspielen. Dazu können die Black Hawks auch weiter auf Tim Hirtreiter setzen. Seit vier Jahren gehört „Hirtl“ nun zum Kader und hat sich für weitere zwei Jahre bei den Passauern verpflichtet. Der gelernte Stürmer hat den Vorteil, dass er auch jederzeit als Verteidiger einsetzbar ist. Auch die Ausländerposition ist nun mündlich bereits festgezurrt und im Laufe der nächsten Woche soll der Vertrag unterschrieben werden. Voraussichtlich starten die Black Hawks ihr Vorbereitungsprogramm am 28. September gegen die österreichischen Nachbarn des EC Wels. Ein Datum, das man sich in jedem Fall jetzt schon dick im Kalender markieren sollte.
Auch für den Nachwuchs der Black Hawks stehen Ligen und Gegner fest. Der größten Herausforderung müssen sich die Schüler nach ihrem Aufstieg in die Bayernliga stellen. In der höchsten bayerischen Klasse warten auf die Jungs um Trainer Petr Straka dann auch Auswärtsfahrten, die bis an den Bodensee führen. Knaben und Kleinschüler treten jeweils in der Landesliga an, die sie vorrangig ins Oberland führt. Die Jugend spielt in der Bezirksliga und die Kleinstschüler im Turniermodus in der Leistungsklasse B. Jugendleiter Werner Danninger hat auch schon grob überschlagen, wie viele Reisekilometer die fünf Nachwuchsmannschaften der Black Hawks zu bewältigen haben. Über 15.000 km werden sie bis zum nächsten Frühjahr absolviert haben. Eine Investition, die sich aber irgendwann für den Verein auch auszahlen soll. Sowohl der neue Coach Sebastiano LoCastro, als auch der neue Kontingentstürmer haben dem Nachwuchs bereits ihre Unterstützung zugesagt.