Sechs Tore zum Auftakt der ZwischenrundeTSV Peißenberg

(Foto: Verein)(Foto: Verein)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seit längerer Zeit konnte Trainer Randy Neal zum ersten Mal wieder fast auf den kompletten Kader zählen. Lediglich Manuel Singer (beruflich verhindert) und Max Brauer (verletzt) konnten nicht aufs Eis gehen. Bereits nach 52 Sekunden gingen die Eishackler durch Ryan Bohrer in Überzahl in Führung. Danach beherrschten die jungen Peißenberger das Geschehen auf dem Eis. Nur manchmal konnten sich die Moosburger aus dem Griff der Eishackler befreien und kamen vor das Tor von Felix Barth der aber an diesem Abend wieder eine absolut souveräne und manchmal schon fast coole Leistung ablieferte. In der 20 Minute zeigte dann Ryan Bohrer sein Können. Nach dem er drei Moosburger in der Abwehr stehen gelassen hatte, spielte er auch noch den Tormann aus und kurz vor Drittelende stand es 2:0 für die Eishackler.

Die Peißenberger kamen nach dem Pausentee konzentriert aus der Kabine und mussten mehrere Überzahlsituationen der Moosburger abwehren. Dies gelang so gut, dass man manchmal gar nicht merkte, dass die Neal-Boys einen Mann weniger auf dem Eis hatten. Daniel Lenz war es dann, der in der 28. Minute mit einem platzierten Handgelenkschuss in Unterzahl auf 3:0 erhöhte. Nur fünf Minuten später konnte „Valli“ Hörndl ebenfalls in Unterzahl auf 4:0 erhöhen. Nach zwei Pfostenschüssen machte dann der Peißenberger US-Boy Ryan Bohrer wieder ein Tänzchen durch die Abwehr der Moosburger und erhöhte auf das absolut verdiente 5:0. Dies war bereits sein drittes Tor.

Im letzten Spielabschnitt schalteten die Eishackler einen Gang zurück und so kamen die Moosburger in der 44. Minute durch Gilg zum rein kosmetischen 5:1-Treffer, der Felix Barth den verdienten Shutout vermasselte. Den Abschluss des gelungenen Eishockeyabends markierte dann der Eishackler-Kapitän Florian Barth mit dem 6:1. Dieses Ergebnis war hoch verdient denn die gesamte Mannschaft hat dem Gegner durch schnelles Forechecking, viele gewonnene Zweikämpfe und sichere und harte Defensivarbeit kaum Platz für den eigenen Spielaufbau gelassen und so das gesamte Spiel dominiert.

Trainer Randy Neal war dann auch nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Jungs und meinte scherzhaft, dass die Mannschaft im dritten Drittel eher „menschlich“ aufgetreten sei. „Da haben sie einen Gang zurückgeschaltet, aber eigentlich wollte ich das gar nicht.“

Das nächste Spiel der Eishackler findet am Freitag, 23. Januar, um 20 Uhr in Germering statt. Natürlich wird zum Spiel in Germering auch wieder ein Zuschauerbus eingesetzt. Hier die Abfahrtszeiten: 18.30 Uhr Kriegerdenkmal, 18.35 Uhr Uhren Weiss, 18.45 Uhr Eisstadion, Fahrpreis wie immer 10 Euro. Anmeldung unter: [email protected] oder telefonisch bei Busreisen Ortner unter 0881 / 9253414.

Tore: 1:0 (0:52) Bohrer R. (Lenz D., Stögbauer F./5-4), 2:0 (19:37) Bohrer R. (Stögbauer F., Weiß M.), 3:0 (27:22) Lenz D. (Andrä M., Bohrer R./4-5), 4:0 (32:46) Hörndl V. (Birkner M./4-5), 5:0 (39:27) Bohrer R. (Barth F., Andrä M.), 5:1 (43:20) Gilg T. (Held G., Birk F.), 6:1 (58:29) Barth F. (Lenz D., Andrä M.). Strafen: Peißenberg 12 + 10 (Weindl T.) + 10 (Feistle P.), Moosburg 8 + 10 (Gilg T.).

Jetzt die Hockeyweb-App laden!